Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Startseite
ePaper
Hauptmenü schließen Hauptmenü schließen
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Jubiläum 80 Jahre
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Startseite
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
Startseite
Hauptmenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Jubiläum 80 Jahre
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE

ePaper
Kirchenzeitung Logo
Login
  • » Passwort vergessen
  • » Gratis-ePaper-Abo bestellen
Hauptmenü anzeigen
Kirchenzeitung:
  • Archiv

Inhalt:

Ricki-Ticki und der kleine Pft bringen den Lachwurm zum Lachen

Ein Lachwurm, der nicht mehr lacht? Das will Ricki-Ticki nicht auf sich beruhen lassen! Eine neues Abenteuer von Ricki-Ticki und ihrem Freund Pft, erzäht von Autorin Susi Krautgartner.
Ausgabe: 2017/24
13.06.2017
- Susi Krautgartner
Hausaufgaben erledigt, Kater Enzo gestreichelt und nun schnurstracks ab in ihr geliebtes Tagtraumland. Ricki-Ticki lag besonders gut in der Zeit; dieses Mal. Sogleich tauchte ihr haariger Freund Pft auf, um mit ihr gemeinsam die buntesten Geschichten zu erfinden. „Wusstest du, dass ich eigentlich eine verzauberte Zauberkünstlerin bin?“, fragte Ricki-Ticki. Der kleine Pft schaute sie mit offenem Mund an. Der kleine Pft wollte nämlich lieber stumm bleiben. Seine Spezialität war das Zuhören. „Ich bin eine verzauberte Zauberkünstlerin, weil der traurige Lachwurm mich verzaubert hat.“ Der kleine Pft staunte. Dann fing er plötzlich an zu hüpfen und mit den Händen zu fuchteln. Er wollte ihr etwas sagen und Ricki-Ticki wusste genau, was das bedeutete: ein neues Abenteuer! Ricki-Ticki sah sich um. Sie waren in einer Spielzeugburg gelandet. Alles war still. Nicht einmal der Wind traute sich zu heulen. Und dort saß er auf seinem goldenen Thron, der traurige, traurige Lachwurm. So etwas! Ein Lachwurm, der nicht mehr lacht, ist doch wie ein Regenbogen ohne Farben oder eine Pizza ohne Rand – einfach nur falsch! Ricki-Ticki hatte eine Idee, um den Lachwurm wieder zum Lachen zu bringen. Sie hüpfte auf Pfts Schultern und sang das „Hey, hey, wer nicht lacht, der ist kein König-Lied“, während sie klatschte und Grimassen schnitt. Der Lachwurm konnte einfach nicht anders. Er fing so laut zu lachen an, dass die Wände des Spielzeugschlosses zu wackeln begannen. Er krümmte sich und krümmte sich und weinte ein Lachtränchen um das andere. Dann wurde er so richtig zufrieden und glücklich. „Danke liebe Ricki-Ticki, dass du mich zum Lachen gebracht hast. Dafür kannst ab jetzt wieder zaubern! SIMSALABIMBAMWUMM!“ „Juhu, danke lieber Lachwurm!“, freute sich Ricki-Ticki und konnte es kaum erwarten Pft ihre Zauberkräfte zu zeigen. Sie gingen zu einem Eissalon in der Nähe des Spielzeugschlosses. Ricki bestellte sich eine Eistüte mit siebenundvierzig Eiskugeln darauf, die zusammen höher waren als sie selbst. „So, lieber Pft, nun ist es Zeit für Magie!“ Niemand sonst konnte so schnell Eiskugeln zum Verschwinden bringen! Der kleine Pft war begeistert und hüpfte vor Begeisterung. „Komm, Ricki! Wir gehen auf ein Eis!“, sagte die Mama. Ricki-Ticki war blitzartig wach und erwiderte: „Au ja, Mama, dann zeige ich auch dir meinen größten Zaubertrick!“
zurück
Weitere Artikel zum Themenbereich

Der blutige Anfänger

07.03.2018   -  
In der Schule empfand er die Übungen an Reck und Barren als Strafe. Heute versucht sich Redakteur...

Denk Mal: Wörter und Minister

07.03.2018   -  
Wörtern ergeht es manchmal wie Ministern: Eine Zeit lang sind sie in aller Munde. Doch nur wenige...

Sehr mutig

07.03.2018   -  
Ein Artikel im Magazin der Vatikanzeitung „L‘Osservatore Romano“ ließ vor ein paar Tagen die...

Personen, Dank & Ehrung

07.03.2018   -  
Die Personen, Danksagungen und Ehrungen der Woche 10/2018

Kulturland

07.03.2018   -  
Meditation mit Musik und Wort in Wilhering --- Operettenkonzert in Enns --- Konzert des...

Josef Wallner

Der Erzbischof

Mit der Auswahldes neuen Wiener Erzbischofs ist die Welt längst nicht wieder in Ordnung, findet...
Heinz Niederleitner

Schatzsuche

Heinz Niederleitner entdeckt so manchen Schatz aus der Geschichte der Kirchenzeitung.

BRIEF_KASTEN

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 47/2025

18.11.2025

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 46/2025

11.11.2025

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 45/2025

04.11.2025
GRATIS_ABO nutzen!

Jetzt die KIRCHENZEITUNG 4 Wochen lang kostenlos kennen lernen. Abo endet automatisch.   >>

MEIST_GELESEN

Fremdsprachige Gemeinden: „Wir haben eine Brückenfunktion“

18.11.2025 Von der albanischen bis zur vietnamesischen Gemeinde gibt es in der Diözese Linz für fünfzehn...

Klassik am Dom 2026

18.11.2025 Ab 10. Juli 2026 startet am Domplatz Linz wieder "Klassik am Dom".Vier Konzerte konnten bereits...

Mesner in Schwarzenberg am Böhmerwald: „Wir sind ständig mit den Gedanken in der Kirche“

18.11.2025 Seit rekordverdächtigen 150 Jahren ist das Mesneramt in der Pfarre Schwarzenberg am Böhmerwald in...

Die Pfarrkirche Sandl in neuem Glanz

18.11.2025 Nach mehreren Monaten der Innensanierung wurde die Pfarrkirche Sandl am 16. November von Bischof...

Eine Blume für 80 Jahre Kirchenzeitung

18.11.2025 Anlässlich des 80. Geburtstags der Kirchenzeitung gab es Papierblumen aus Zeitungspapier als...
Logo der Kirchenzeitung Diözese Linz
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Footermenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
    • KULTUR_LAND
    • SERIEN
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
    • SOLI_PREIS
  • VORTEILE
  • Pfarreninfo
    • WUNSCHLISTE
    • EXKLUSIVES
    • DOWNLOAD
    • KOOPERATION
    • REDAKTIONELLES
  • Archiv

  • Newsletter
  • Glossar
  • Über uns
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Archiv
  • Logo Download

KIRCHENZEITUNG Diözese Linz, Kapuzinerstraße 84, 4020 Linz
Tel: 0732/7610-3944, Fax: 0732/7610-3939, E-Mail: office@kirchenzeitung.at

Diözese Linz
nach oben springen