Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Startseite
ePaper
Hauptmenü schließen Hauptmenü schließen
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Startseite
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
Startseite
Hauptmenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE

ePaper
Kirchenzeitung Logo
Login
  • » Passwort vergessen
  • » Gratis-ePaper-Abo bestellen
Hauptmenü anzeigen
Kirchenzeitung:
  • Archiv

Inhalt:

Wo die Armut zu Hause ist

In Österreichs Städten wird über die Bettler diskutiert. Viele kommen aus Rumänien. Das Hilfswerk CONCORDIA hilft vor Ort.
Ausgabe: 2014/37, Concordia, Inama, Rumänien
09.09.2014
Mimiu heißt das riesige Armenviertel in Ploiesti in Rumänien. Rund tausend Familien leben hier, nicht weit vom Stadtzentrum, unter unvorstellbaren Bedingungen. Ein heruntergekommenes Industrieviertel voller vor sich hinrostender Öltanks, dazwischen die Behausungen, Staub und Schmutz, Hütten, aus Abfall zusammengezimmert.
CONCORDIA-Sozialprojekte hilft hier mit Streetworkern und sorgt dafür, dass die Kinder zur Schule gehen, das Notwendigste erhalten. „Am Anfang waren die Menschen sehr skeptisch, nur langsam fassten sie Vertrauen zu uns, weil es sich herumgesprochen hat, dass CONCORDIA wirklich Hilfe anbietet“, erzählt P. Markus Inama. Wichtig ist die Zusammenarbeit mit den Familien. Die CONCORDIA-Sozialarbeiterin unterstützt die Eltern etwa bei der Beschaffung von Dokumenten, die gebraucht werden, um die Kinder für die im Herbst beginnende Schule anmelden zu können.

Ihre Lehrerin rufen sie „Mama“. Ana, Rahela und Jonathan, drei Kinder im Volksschulalter, winken aufgeregt. Gemeinsam mit Pater Markus und einer Sozialarbeiterin fahren sie ins „Casa Cristina“, einer CONCORDIA-Einrichtung, wo die Kinder sich waschen können, etwas Warmes zu essen bekommen, wo jeden Nachmittag Lernhilfe angeboten wird, für die Älteren auch Computer zur Verfügung stehen. „Mama Ani, Mama Ani!“, schallt es aus einem kleinen Klassenzimmer.  So wird die Lehrerin liebevoll gerufen, die mit den Kinder übt und dafür sorgt, dass sie im Sommer das Gelernte nicht vergessen. „Ohne diese Betreuung würde wohl keines der Kinder regelmäßig die Schule besuchen“, erzählt sie: „Manche haben nicht einmal Kleidung, die sie in der Schule anziehen könnten, Hefte, Stifte, Schulutensilien sind für die Eltern in Mimiu unleistbar“ Ohne Schulbildung werden es die Kinder nicht schaffen, raus aus dem Armenviertel zu kommen, Arbeit zu finden, die Geschwister zu unterstützen.
Im Herbst, wenn das Schuljahr beginnt, ist der Andrang in Casa Cristina besonders groß. CONCORDIA versucht, allen Schulanfängerinnen, die Unterstützung benötigen, zu helfen.  Mütter stehen mit ihren Kindern an einem baufälligen Holzzaun, sie wirken erschöpft, ausgebrannt, als Pater Markus die Siedlung verlässt: „Dank der Spenden aus ­Österreich hoffen wir, dass kein Kind am ­ersten Schultag in der Klasse fehlen wird, nur weil die Eltern arm sind. Um dieses Ziel zu ­erreichen, bittet CONCORDIA um Hilfe für die Kinder von Mimiu.“

Der letzten Ausgabe KirchenZeitung lag ein Spendenerlagschein von CONCORDIA Sozialprojekte bei.  
www.concordia.or.at
zurück
Weitere Artikel zum Themenbereich

Der blutige Anfänger

07.03.2018   -  
In der Schule empfand er die Übungen an Reck und Barren als Strafe. Heute versucht sich Redakteur...

Denk Mal: Wörter und Minister

07.03.2018   -  
Wörtern ergeht es manchmal wie Ministern: Eine Zeit lang sind sie in aller Munde. Doch nur wenige...

Sehr mutig

07.03.2018   -  
Ein Artikel im Magazin der Vatikanzeitung „L‘Osservatore Romano“ ließ vor ein paar Tagen die...

Personen, Dank & Ehrung

07.03.2018   -  
Die Personen, Danksagungen und Ehrungen der Woche 10/2018

Kulturland

07.03.2018   -  
Meditation mit Musik und Wort in Wilhering --- Operettenkonzert in Enns --- Konzert des...

BRIEF_KASTEN

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 29/2025

15.07.2025

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 28/2025

08.07.2025

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 27/2025

01.07.2025
GRATIS_ABO nutzen!

Jetzt die KIRCHENZEITUNG 4 Wochen lang kostenlos kennen lernen. Abo endet automatisch.   >>

MEIST_GELESEN

Musikwelten am Dom

15.07.2025 Klassik, Jazz, Pop mit einem Ausflug ins Theater und Musical: Das bietet die heurige Saison von...

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 29/2025

15.07.2025

Eine Woche ohne Kochen und Putzen

15.07.2025 Seit 50 Jahren organisiert die Katholische Frauenbewegung (kfb) Mutter-Kind-Wochen im Sommer. Sie...

Die Kraft der Musik

15.07.2025 Elisabeth Leitner spricht von der Kraft der Musik und wie diese Einfluss auf verschiedene...

Rückschläge gehören dazu - Interview mit dem Fussballer Herbert Prohaska

15.07.2025 Vor dem 70. Geburtstag am 8. August blickt Fußball-Legende Herbert Prohaska auf ein erfülltes...
Logo der Kirchenzeitung Diözese Linz
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Footermenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
    • KULTUR_LAND
    • SERIEN
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
    • SOLI_PREIS
  • VORTEILE
  • Pfarreninfo
    • WUNSCHLISTE
    • EXKLUSIVES
    • DOWNLOAD
    • KOOPERATION
    • REDAKTIONELLES
  • Archiv

  • Newsletter
  • Glossar
  • Über uns
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Archiv
  • Logo Download

KIRCHENZEITUNG Diözese Linz, Kapuzinerstraße 84, 4020 Linz
Tel: 0732/7610-3944, Fax: 0732/7610-3939, E-Mail: office@kirchenzeitung.at

Diözese Linz
nach oben springen