Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Startseite
ePaper
Hauptmenü schließen Hauptmenü schließen
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Jubiläum 80 Jahre
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Startseite
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
Startseite
Hauptmenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Jubiläum 80 Jahre
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE

ePaper
Kirchenzeitung Logo
Login
  • » Passwort vergessen
  • » Gratis-ePaper-Abo bestellen
Hauptmenü anzeigen
Kirchenzeitung:
  • Archiv

Inhalt:

Personen, Dank & Ehrung

Die Personen, Danksagungen und Ehrungen der Woche 39/2014
Ausgabe: 2014/39, Ried ,Tumeltsham, Ebensee, Kreuzschwestern, Oblatinnen, Attnang-Pühret
24.09.2014

Dank


Ried in der Riedmark. Pfarrer Engelbert Leitner dankt dem Pfarrgemeinderat, der zu seinem Geburtstag eine Pfarrreise nach Bayern organsiert hat. Jede einzelne Station hatte eine Beziehung zur Diözese Linz, zu Ried oder zum Stift St. Florian, dem Pfarrer Leitner angehört. In Passau erlebte die Gruppe ein Konzert auf der weltgrößten Orgel im barocken Stephansdom, der wie die Stiftkirche St. Florian von den Brüdern Carlone erbaut wurde. Im ehemaligen Klosterkreuzgang Aldersbach betete die Gruppe am Grab des – wenig bekannten – Dietmar von Aist, des ersten namentlich bekannten österreichischen Dichters, der 1204 starb und in Ried eine Burg besaß (rechtes Bild). Weitere Höhepunkte waren der Besuch der Kirche der Gebrüder Asam in Osterhofen und Gottesdienste in Altötting und am Grab des heiligen Wolfang in St. Emmeram/Regensburg. Auch eine Besichtigung des Wohnhaues von Albrecht Altdorfer (Regensburg, linkes Bild) stand am Programm, der vor genau 500 Jahren im Stift St. Florian den nach ihm benannten Altdorfer Altar schuf. Tumeltsham. Für die Restaurierung des Kreuzweges in der Kirche hat die Katholische Frauenbewegung 3.200 Euro gespendet. Auch die Anschaffung der neuen Gotteslob-Bücher wurde mit 1.800 Euro unterstützt. Die Pfarre dankt allen Mitgliedern der KFB sehr herzlich für diese Spende.

Ebensee. Seit 34 Jahren wirkt der Pfarrer Franz Windischhofer (siehe Bild, 3. von rechts) als Missionar in Peru. In all dieser Zeit ist der Kontakt  zur Salinengemeinde Ebensee, wo er als junger Kaplan seinen Dienst versah, nie abgebrochen. Die Aktionsgruppe „Eine Welt“ - Ebensee unterstützt seit Jahren seine Porjekte. Beim heurigen Heimaturlaub kam es wieder zum gemütlichen Erfahrungsaustausch.  

Geburtstage


Am 27. September 2014 vollendet GR Rat Eberhard Parkfrieder, Ständiger Diakon in Pucking, sein 60. Lebensjahr. Er stammt aus Schiedlberg, dort ist der gelernte Tischler auch tätig, und wohnt seit seiner Heirat 1975 in Pucking. Seit 1980 arbeitet Parkfrieder in der Pfarre mit. 1997 wurde er zum Diakon geweiht. Seine Aufgabenbereiche in der Pfarre Pucking – mit der Filialkirche St. Leonhard – sind vor allem Wort-Gottes-Feiern, Predigtdienst, Taufen, Hochzeiten und Begräbnisse. Parkfrieder ist verheiratet und hat drei Kinder.

Auszeichnung


Attnang – Pühret. Landeshauptmann Josef Pühringer zeichnete am 11. September 2014 in den Redoutensälen in Linz Franz Schachinger aus Pühret, ehemaliger Lehrer und Landmaschinenmechaniker sowie ehemaliger Obmann des Pfarrgemeinderates der Pfarre Attnang  mit der Verdienstmedaille des Landes Oberösterreich aus.

Profess und Professjubiläen


Kreuzschwestern. Am 13. September legte Sr. Doris Maria Gruber in der Kreuzschwesternkirche in Linz ihre erste zeitliche Profess ab. Dem Festgottesdienst stand der Abt des Stiftes Lambach, P. Mag. Maximilian Neulinger OSB, vor. Sr. Doris Maria stammt aus Linz und erhielt ihre Ordensausbildung in Hegne am Bodensee in der interprovinziellen Formationsgemeinschaft. Sie gehört der Provinz Europa Mitte an, lebt nun in der Gemeinschaft Bruderliebe in Wels und macht die Ausbildung zur Fachsozialbetreuerin.

Schwestern Oblatinnen. Die Schwestern Oblatinnen des heiligen Franz von Sales feierten am 6.September die Professjubiläen ihrer Mitschwestern:
Sr. Therese-Leonie Dopler (St. Marienkirchen an der Polsenz) gehört 75 Jahre dem Orden an, Sr. Maria-Aloisia Gruber (Eberstalzell) 60 Jahre, Sr. Maria-Michaela Kaltenböck (St. Marien) 50 Jahre, und Sr. Bernarda-Theresia Wülfing (Essen/Deutschland) sowie Sr. Maria-Margarita Eckerstorfer (Vorderweißenbach) haben vor 25 Jahren ihre Gelübde abgelegt.
Den Festgottesdienst feierte  Pfarrer Klaus Dopler (Gallneukirchen) in Konzelebration mit Mag. Engelbert Leitner.
In seiner Predigt wies  der Zelebrant darauf hin, „dass die Ordensgelübde Bande sind, aber Bande der Liebe, die uns die wahre Freiheit schenken und durch die wir uns für immer an Gott binden.“
zurück
Weitere Artikel zum Themenbereich

Der blutige Anfänger

07.03.2018   -  
In der Schule empfand er die Übungen an Reck und Barren als Strafe. Heute versucht sich Redakteur...

Denk Mal: Wörter und Minister

07.03.2018   -  
Wörtern ergeht es manchmal wie Ministern: Eine Zeit lang sind sie in aller Munde. Doch nur wenige...

Sehr mutig

07.03.2018   -  
Ein Artikel im Magazin der Vatikanzeitung „L‘Osservatore Romano“ ließ vor ein paar Tagen die...

Personen, Dank & Ehrung

07.03.2018   -  
Die Personen, Danksagungen und Ehrungen der Woche 10/2018

Kulturland

07.03.2018   -  
Meditation mit Musik und Wort in Wilhering --- Operettenkonzert in Enns --- Konzert des...

Josef Wallner

Der Erzbischof

Mit der Auswahldes neuen Wiener Erzbischofs ist die Welt längst nicht wieder in Ordnung, findet...
Heinz Niederleitner

Schatzsuche

Heinz Niederleitner entdeckt so manchen Schatz aus der Geschichte der Kirchenzeitung.

BRIEF_KASTEN

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 46/2025

11.11.2025

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 45/2025

04.11.2025

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 44/2025

28.10.2025
GRATIS_ABO nutzen!

Jetzt die KIRCHENZEITUNG 4 Wochen lang kostenlos kennen lernen. Abo endet automatisch.   >>

MEIST_GELESEN

Du sollst dir selbst ein Bild machen

11.11.2025 Wie nähern sich Künstler:innen der Gegenwart christlichen Bildwelten? – Die Ausstellung „Du...

Für eine Kultur des Mitgefühls

11.11.2025 Unter dem Motto „Wir vergessen nicht“ stand die 20. Gedenkfeier für die „Kinder von Etzelsdorf“...

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 46/2025

11.11.2025

Der Vatikan plant für 2033 ein neues Großereignis

11.11.2025 Der Vatikan plant ein neues Großereignis von globaler Bedeutung: den 2000. Jahrestag des Todes...

Das Leiden der alten Männer

11.11.2025 Ältere Männer leiden oft leise und suchen sich kaum Hilfe. Ihr Suizidrisiko ist dadurch deutlich...
Logo der Kirchenzeitung Diözese Linz
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Footermenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
    • KULTUR_LAND
    • SERIEN
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
    • SOLI_PREIS
  • VORTEILE
  • Pfarreninfo
    • WUNSCHLISTE
    • EXKLUSIVES
    • DOWNLOAD
    • KOOPERATION
    • REDAKTIONELLES
  • Archiv

  • Newsletter
  • Glossar
  • Über uns
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Archiv
  • Logo Download

KIRCHENZEITUNG Diözese Linz, Kapuzinerstraße 84, 4020 Linz
Tel: 0732/7610-3944, Fax: 0732/7610-3939, E-Mail: office@kirchenzeitung.at

Diözese Linz
nach oben springen