Dammbruch bei Sonntagsöffnung befürchtet --- Parlament hat offene Tür am Nationalfeiertag--- Gedenken an Ersten Weltkrieg
Ausgabe: 2014/43, Sonntagsöffnung, Handel, Parlament, Tag der offenen Tür, Nationalfeiertag, Gedenken, Erster Weltkrieg
22.10.2014
Sonntagsöffnung
„Wird dieser schlechte Plan umgesetzt, stehen wir vor einem Dammbruch, der durch nichts mehr zu reparieren ist.“ – So reagiert der Vizepräsident der Arbeiterkammer OÖ, Helmut Feilmair, auf erneute Sonntags-Öffnungsvorstöße großer Handelsketten.
Parlament hat offene Tür
Am 26. Oktober öffnen Parlament und Palais Epstein, das seit 2005 vom Parlament genutzt wird, zwischen 9 und 17 Uhr die Tore.
Arbeitsmarktservice
Vor 20 Jahren wurde die Arbeitsmarktverwaltung AMV in Arbeitsmarktservice AMS umbenannt. Dies feierte das oberösterreichische AMS am 15. Oktober und viele Persönlichkeiten aus Politik, Wirtschaft und Sozialeinrichtungen feierten mit. Die Arbeitsvermittlung wurde konsequent zur Service-Einrichtung ausgebaut, was in allen Statements gewürdigt wurde. 2013 wurden fast 82.000 offene Stellen akquiriert.
Gedenken an Ersten Weltkrieg
Etwa 25 Teilnehmer/innen folgten der Einladung der Friedensgruppe der Pfarre Mauthausen zum Gedenken an den Ersten Weltkrieg (siehe Bild rechts). Pfarrmoderator Johann Fürst hat durch den Internationalen Soldatenfriedhof geführt, auf dem etwa 20.000 Soldaten des Ersten Weltkrieges bestattet sind. Das Gedenken mündete in die Veranstaltung „Vom großen Krieg zum Frieden.“ Am Nationalfeiertag, 26. Oktober, wird der Rundfunkgottesdienst um 10 Uhr aus der Pfarrkirche Mauthausen übertragen.