Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Startseite
ePaper
Hauptmenü schließen Hauptmenü schließen
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Jubiläum 80 Jahre
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Startseite
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
Startseite
Hauptmenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Jubiläum 80 Jahre
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE

ePaper
Kirchenzeitung Logo
Login
  • » Passwort vergessen
  • » Gratis-ePaper-Abo bestellen
Hauptmenü anzeigen
Kirchenzeitung:
  • Archiv

Inhalt:

Jetzt für Solidaritätspreis einreichen!

Es geschieht viel Gutes in unserer Gesellschaft, und es soll vor den Vorhang geholt werden, weil es stärkt, von den helfenden Händen zu erfahren, die eine andere Botschaft als die der Ellbogen-Gesinnung leben. Der KirchenZeitungs-Solidaritätspreis will dieser Botschaft eine Bühne sein.
Ausgabe: 2014/44, Solidaritätspreis, Originaldokumente, Jahn, Pühringer, Dotation
29.10.2014
- Ernst Gansinger
So laden wir wieder ein, Vorschläge zum Solidaritätspreis einzureichen. Seit 1995 gibt es bereits 200 Preisträger/innen!

Vielfältig


Jugendliche, die mit Häftlingen musizieren. Eine Afrikanerin, die für Straßenkinder in ihrer Heimat Benefizkonzerte singt. Ein Biobäcker, der benachteiligte Jugendliche ausbildet. Engagierte Bürger/innen, die sich um Asylwerber/innen annehmen. Ehrenamtliche, die Sonntag für Sonntag in einem Altenheim mithelfen. – Beispiele für Solidaritätspreisträger/innen 2014.

Nachahmenswert


Die Ausgezeichneten des Vorjahres sind ein Beispiel dafür, was der Preis im Blick hat: soziale Initiativen, den Einsatz für Frieden, Gerechtigkeit und Bewahrung der Schöpfung! Unsere Leser/innen sind eingeladen, Personen und Gruppen mit Bezug zur Diözese Linz oder zum Bundesland Oberösterreich vorzuschlagen, die sich in den beschriebenen Bereichen durch richtungsweisendes solidarisches Handeln auszeichnen. Schlagen Sie Menschen und Gruppen vor, deren Projekte Anregung sein und jederzeit  auch von anderen nachgeahmt werden können. Weisen Sie auf ein Engagement hin, das eher unbemerkt von der Öffentlichkeit geschieht. Machen Sie aufmerksam auf  Bewährtes oder Neues, auf kreative Ideen und Helfern mit langem Atem. Erstmals wird auch ein Preis für ein Lebenswerk vergeben.

Einreichen


Sie können formlos oder mit Hilfe des bei der KirchenZeitung erhältlichen Folders einreichen. Oder Sie schicken uns eine Mail bzw. geben Ihren Vorschlag über das Formular im Internet ab. Ihre Einreichung muss neben den Adressdaten zu Ihnen und zur vorgeschlagenen Person oder Gruppe eine kurze Begründung (10 bis 20 Sätze) enthalten und bis spätestens 15. Februar 2015 einlangen. Senden Sie bitte keine Originaldokumente und keine Fotos mit, die sie wieder zurück haben wollen.

Dank


Wir danken Soziallandesrätin Mag. Gertraud Jahn, die 10.000 Euro zur Preisdotation beiträgt; Landeshauptmann Dr. Josef Pühringer, der am 15. Mai 2015 zur Verleihungsfeier ins Landhaus einlädt, und der Diözese Linz, die ebenfalls 10.000 Euro zur Dotation beisteuert.


Einreichungen: KirchenZeitung, Kapuzinerstraße 84, 4020 Linz, Kennwort
„Solidaritätspreis“, Fax: 0732 / 76 10-39 39, E-Mail: solipreis@kirchenzeitung.at;
www.solipreis.at
zurück
Weitere Artikel zum Themenbereich

Der blutige Anfänger

07.03.2018   -  
In der Schule empfand er die Übungen an Reck und Barren als Strafe. Heute versucht sich Redakteur...

Denk Mal: Wörter und Minister

07.03.2018   -  
Wörtern ergeht es manchmal wie Ministern: Eine Zeit lang sind sie in aller Munde. Doch nur wenige...

Sehr mutig

07.03.2018   -  
Ein Artikel im Magazin der Vatikanzeitung „L‘Osservatore Romano“ ließ vor ein paar Tagen die...

Personen, Dank & Ehrung

07.03.2018   -  
Die Personen, Danksagungen und Ehrungen der Woche 10/2018

Kulturland

07.03.2018   -  
Meditation mit Musik und Wort in Wilhering --- Operettenkonzert in Enns --- Konzert des...

Josef Wallner

Der Erzbischof

Mit der Auswahldes neuen Wiener Erzbischofs ist die Welt längst nicht wieder in Ordnung, findet...
Heinz Niederleitner

Schatzsuche

Heinz Niederleitner entdeckt so manchen Schatz aus der Geschichte der Kirchenzeitung.

BRIEF_KASTEN

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 46/2025

11.11.2025

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 45/2025

04.11.2025

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 44/2025

28.10.2025
GRATIS_ABO nutzen!

Jetzt die KIRCHENZEITUNG 4 Wochen lang kostenlos kennen lernen. Abo endet automatisch.   >>

MEIST_GELESEN

Du sollst dir selbst ein Bild machen

11.11.2025 Wie nähern sich Künstler:innen der Gegenwart christlichen Bildwelten? – Die Ausstellung „Du...

Für eine Kultur des Mitgefühls

11.11.2025 Unter dem Motto „Wir vergessen nicht“ stand die 20. Gedenkfeier für die „Kinder von Etzelsdorf“...

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 46/2025

11.11.2025

Der Vatikan plant für 2033 ein neues Großereignis

11.11.2025 Der Vatikan plant ein neues Großereignis von globaler Bedeutung: den 2000. Jahrestag des Todes...

Tee statt Wein: Bewusster und gesunder Genuss

11.11.2025 Tee ist heutzutage nicht mehr nur ein aromatisches Heißgetränk, sondern steht mittlerweile auch...
Logo der Kirchenzeitung Diözese Linz
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Footermenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
    • KULTUR_LAND
    • SERIEN
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
    • SOLI_PREIS
  • VORTEILE
  • Pfarreninfo
    • WUNSCHLISTE
    • EXKLUSIVES
    • DOWNLOAD
    • KOOPERATION
    • REDAKTIONELLES
  • Archiv

  • Newsletter
  • Glossar
  • Über uns
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Archiv
  • Logo Download

KIRCHENZEITUNG Diözese Linz, Kapuzinerstraße 84, 4020 Linz
Tel: 0732/7610-3944, Fax: 0732/7610-3939, E-Mail: office@kirchenzeitung.at

Diözese Linz
nach oben springen