Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Startseite
ePaper
Hauptmenü schließen Hauptmenü schließen
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Startseite
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
Startseite
Hauptmenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE

ePaper
Kirchenzeitung Logo
Login
  • » Passwort vergessen
  • » Gratis-ePaper-Abo bestellen
Hauptmenü anzeigen
Kirchenzeitung:
  • Archiv

Inhalt:

Amtseinführung von Francis Jophy

Am 26.10.2014 wurde Francis Jophy feierlich in sein Amt als Pfarrer von St. Martin im Innkreis und Utzenaich eingeführt.
Ausgabe: 2014/47, Amtseinführung, Pfarrer
19.11.2014
SONY DSC
SONY DSC
Die Pfarrbevölkerung und die zahlreichen Vereine beider Gemeinden versammelten sich, um gemeinsam mit Francis Jophy die offizielle Amtseinführung zu feiern.
Die liturgische Feier wurde von Dechant KonsR. Mag. Franz Aumüller aus Taiskirchen geleitet. Die beiden Bürgermeister, Karl Ehwallner, Utzenaich, und Kurt Höretzeder, St. Martin, sowie die Pfarrgemeinderatsobmänner Johann Hochhold, Utzenaich, und Walter Bartel, St. Martin, begrüßten die zahlreichen Gäste und stellten den langen Weg von Francis Jophy vor, der ihn letztendlich nach Utzenaich und St. Martin geführt hat, vor: Geboren am 31.03.1970 in Kerala, Indien, führte ihn sein Weg 2004 nach Österreich, wo er als Kaplan in der Pfarre Haid bei Ansfelden tätig war. 2008 übersiedelte er nach Altmünster, wo er bis März 2009 als Kaplan wirkte. Seit 2009 war er als Pfarrprovisor in beiden Pfarren und seit 2012 auch noch in Andrichsfurt tätig. Bischof Dr. Ludwig Schwarz ernannte Francis Jophy mit Wirkung vom 1. Oktober 2014 zum Pfarrer von St. Martin und Utzenaich.

Als Zeichen für das übernommene Amt überreichten die Obmänner der beiden Pfarrgemeinderäte Pfarrer Francis förmlich die Schlüssel ihrer Pfarrkirchen. Mit diesem förmlichen Zeichen wurde alles, was der Pfarre gehört, der Leitung und Verwaltung von Pfarrer Francis anvertraut. Anschließend gratulierten die Pfarrgemeinderäte beider Pfarren Francis Jophy und hießen ihn stellvertretend für alle herzlich willkommen. Zusätzlich erklärten sie ihm ein guter Ratgeber und Helfer in der gemeinsamen Verantwortung zu sein.

Francis ist seit 5 Jahren in den zwei Pfarren tätig und durfte in dieser Zeit viele Menschen kennenlernen und sie auf einem Stück ihres Weges begleiten. Mit dem entgegengebrachten Vertrauen und der freundschaftlichen Aufnahme in die Gemeinschaft hat sich Pfarrer Francis Jophy dazu entschlossen, noch lange in den beiden Pfarren leben und arbeiten zu wollen. Er freut sich auf die neue Aufgabe als Pfarrer und bittet die beiden Pfarrgemeinden um weitere gute Zusammenarbeit. „Ich bin auf eure Hilfe angewiesen. Nicht der Pfarrer alleine steht im Mittelpunkt, sondern er in seinem Dienst mit der Pfarrgemeinde. Miteinander den Weg zu gehen, das ist das Wesentliche, was uns als kirchliche Pfarrgemeinde ausmacht“, so Francis Jophy.








zurück
Weitere Artikel zum Themenbereich

Der blutige Anfänger

07.03.2018   -  
In der Schule empfand er die Übungen an Reck und Barren als Strafe. Heute versucht sich Redakteur...

Denk Mal: Wörter und Minister

07.03.2018   -  
Wörtern ergeht es manchmal wie Ministern: Eine Zeit lang sind sie in aller Munde. Doch nur wenige...

Sehr mutig

07.03.2018   -  
Ein Artikel im Magazin der Vatikanzeitung „L‘Osservatore Romano“ ließ vor ein paar Tagen die...

Personen, Dank & Ehrung

07.03.2018   -  
Die Personen, Danksagungen und Ehrungen der Woche 10/2018

Kulturland

07.03.2018   -  
Meditation mit Musik und Wort in Wilhering --- Operettenkonzert in Enns --- Konzert des...

BRIEF_KASTEN

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 29/2025

15.07.2025

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 28/2025

08.07.2025

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 27/2025

01.07.2025
GRATIS_ABO nutzen!

Jetzt die KIRCHENZEITUNG 4 Wochen lang kostenlos kennen lernen. Abo endet automatisch.   >>

MEIST_GELESEN

Musikwelten am Dom

15.07.2025 Klassik, Jazz, Pop mit einem Ausflug ins Theater und Musical: Das bietet die heurige Saison von...

Die Kraft der Musik

15.07.2025 Elisabeth Leitner spricht von der Kraft der Musik und wie diese Einfluss auf verschiedene...

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 29/2025

15.07.2025

Eine Woche ohne Kochen und Putzen

15.07.2025 Seit 50 Jahren organisiert die Katholische Frauenbewegung (kfb) Mutter-Kind-Wochen im Sommer. Sie...

Rückschläge gehören dazu - Interview mit dem Fussballer Herbert Prohaska

15.07.2025 Vor dem 70. Geburtstag am 8. August blickt Fußball-Legende Herbert Prohaska auf ein erfülltes...
Logo der Kirchenzeitung Diözese Linz
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Footermenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
    • KULTUR_LAND
    • SERIEN
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
    • SOLI_PREIS
  • VORTEILE
  • Pfarreninfo
    • WUNSCHLISTE
    • EXKLUSIVES
    • DOWNLOAD
    • KOOPERATION
    • REDAKTIONELLES
  • Archiv

  • Newsletter
  • Glossar
  • Über uns
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Archiv
  • Logo Download

KIRCHENZEITUNG Diözese Linz, Kapuzinerstraße 84, 4020 Linz
Tel: 0732/7610-3944, Fax: 0732/7610-3939, E-Mail: office@kirchenzeitung.at

Diözese Linz
nach oben springen