Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Startseite
ePaper
Hauptmenü schließen Hauptmenü schließen
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Startseite
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
Startseite
Hauptmenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE

ePaper
Kirchenzeitung Logo
Login
  • » Passwort vergessen
  • » Gratis-ePaper-Abo bestellen
Hauptmenü anzeigen
Kirchenzeitung:
  • Archiv

Inhalt:

Stift Wilhering vernetzt Jugendarbeit der Stiftspfarren

Die Eigenständigkeit der zehn Stiftspfarren bleibt auf jeden Fall erhalten, betont Abt Reinhold Dessl, er setzt aber Impulse zu mehr Zusammenarbeit. Unter dem Motto „Pastoral 2.0“ hat er mit den Verantwortlichen der Kinder- und Jugendarbeit in den Stiftspfarren Ideen zur Vernetzung ausgelotet.
Ausgabe: 2014/48, Stift Wilhering, Jugendarbeit, Abd Reinhold Dessl, Pastoral 2.0
26.11.2014
- Josef Wallner
© Copyright 2014
Von den 14 dem Stift seit alters her  verbundenen Pfarren liegen zehn in der Diözese Linz: von Wilhering über Ottensheim und Zwettl bis nach Vorderweißenbach zieht sich dieses Band von Pfarren, in denen 21.800 Katholik/in­­nen leben. „Wir wollen nicht mit Gewalt in jeder Pfarrgemeinde Jugendarbeit beginnen, sondern das, was da ist, stärken und vor ­allem funktionierende Angebote pfarrübergreifend bewerben“, sagt der Abt.
Beim Treffen der Jugend-Verantwortlichen in den Stiftspfarren am 15. November 2014 wurde als erster Schritt der Ist-Stand erhoben. Beim Austausch waren auch Vertreter des Stiftsgymnasiums und des Jugendzentrums Aufbruch dabei. Sie gehören für Abt Reinhold selbstverständlich dazu.

Jugendliche befähigen


Nach den ­Zielen für die Jugendarbeit befragt, stand das ­Erleben von Gemeinschaft und Heimat an oberster Stelle. Das gelingt vielfach auch sehr gut. Was die Fähigkeit anbelangt, über den Glauben ­reden zu können, fühlen sich die ­Betroffenen wenig sicher. Auch die soziale Dimen­sion des Glaubens kommt bei den Aktivitäten selten in Blick. So wurde mehrmals der Wunsch nach professioneller Begleitung geäußert.
P. Otto Rothammer, der den Abt bei der Jugend-Vernetzung unterstützt, denkt an die Gründung einer „Jugendakademie“. Dort könnten ­junge Leute ermutigt werden, über ihren Glauben nachzudenken, unterschiedliche Formen des Gebets einzuüben und soziale Aktivitäten vorzubereiten, die sie zu Hause umsetzen können. Noch ist das Zukunftsmusik, jetzt möchte man sich auf die Adventvesper in Vorderweißenbach konzentrieren, eine seit Jahren von der Pfarrjugend gut ­gestaltete und gut besuchte Veranstaltung. Erstmals ­sollen –„grenzüberschreitend“ – die Jugendlichen aller Stiftspfarren eingeladen werden, um dort Gebet und Gemeinschaft erleben zu können.
Das Vernetzungstreffen diente aber nicht nur der Planung. Abt Reinhold nutzte die Gelegenheit, um Dank zu sagen für alles, was für die Ministranten, Jungscharkinder und Jugendlichen in den Stiftspfarren geschieht.
zurück
Weitere Artikel zum Themenbereich

Der blutige Anfänger

07.03.2018   -  
In der Schule empfand er die Übungen an Reck und Barren als Strafe. Heute versucht sich Redakteur...

Denk Mal: Wörter und Minister

07.03.2018   -  
Wörtern ergeht es manchmal wie Ministern: Eine Zeit lang sind sie in aller Munde. Doch nur wenige...

Sehr mutig

07.03.2018   -  
Ein Artikel im Magazin der Vatikanzeitung „L‘Osservatore Romano“ ließ vor ein paar Tagen die...

Personen, Dank & Ehrung

07.03.2018   -  
Die Personen, Danksagungen und Ehrungen der Woche 10/2018

Kulturland

07.03.2018   -  
Meditation mit Musik und Wort in Wilhering --- Operettenkonzert in Enns --- Konzert des...

BRIEF_KASTEN

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 29/2025

15.07.2025

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 28/2025

08.07.2025

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 27/2025

01.07.2025
GRATIS_ABO nutzen!

Jetzt die KIRCHENZEITUNG 4 Wochen lang kostenlos kennen lernen. Abo endet automatisch.   >>

MEIST_GELESEN

Musikwelten am Dom

15.07.2025 Klassik, Jazz, Pop mit einem Ausflug ins Theater und Musical: Das bietet die heurige Saison von...

Die Kraft der Musik

15.07.2025 Elisabeth Leitner spricht von der Kraft der Musik und wie diese Einfluss auf verschiedene...

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 29/2025

15.07.2025

Eine Woche ohne Kochen und Putzen

15.07.2025 Seit 50 Jahren organisiert die Katholische Frauenbewegung (kfb) Mutter-Kind-Wochen im Sommer. Sie...

Rückschläge gehören dazu - Interview mit dem Fussballer Herbert Prohaska

15.07.2025 Vor dem 70. Geburtstag am 8. August blickt Fußball-Legende Herbert Prohaska auf ein erfülltes...
Logo der Kirchenzeitung Diözese Linz
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Footermenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
    • KULTUR_LAND
    • SERIEN
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
    • SOLI_PREIS
  • VORTEILE
  • Pfarreninfo
    • WUNSCHLISTE
    • EXKLUSIVES
    • DOWNLOAD
    • KOOPERATION
    • REDAKTIONELLES
  • Archiv

  • Newsletter
  • Glossar
  • Über uns
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Archiv
  • Logo Download

KIRCHENZEITUNG Diözese Linz, Kapuzinerstraße 84, 4020 Linz
Tel: 0732/7610-3944, Fax: 0732/7610-3939, E-Mail: office@kirchenzeitung.at

Diözese Linz
nach oben springen