Ein Fotoband über die Grenzregion von Mühlviertel und Südböhmen.
Ausgabe: 2017/25
20.06.2017
Die Fotografin Korinna Kohout, aufgewachsen in Lembach im Mühlviertel, hat sich auf langen Fahrten und Wanderungen einer Grenze genähert, die nicht mehr existiert und doch noch zu sehen ist: In der Grenzregion Mühlviertel und Südböhmen hat Korinna Kohout stille Landschaften, Grenzbauten, Duty-Free-Shops, Tankstellen und Plattenbauten fotografiert, Kirchen, Gartenzwerge und den riesigen Moldau-Stausee.
Die Texte – auf deutsch und auf tschechisch – wurden von Expert/innen, Zeitzeug/innen und Grenzbewohner/innen verfasst. Sie erzählen persönliche Geschichten, vom Leben und Arbeiten unmittelbar an der Grenze, von Zöllnern und Künstler/innen und von der Vertreibung nach dem Krieg. Entlang von Geschichte und Gegenwart wird die Zone des Übergangs zweier Länder, deren Grenze über lange Zeit kaum passierbar war, erkundet.
Auf nach Böhmen, Beobachtungen aus dem Grenzraum Mühlviertel – Südböhmen, Korinna Kohout, Akazia Verlag, 124 S., € 22,–.