Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Startseite
ePaper
Hauptmenü schließen Hauptmenü schließen
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Startseite
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
Startseite
Hauptmenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE

ePaper
Kirchenzeitung Logo
Login
  • » Passwort vergessen
  • » Gratis-ePaper-Abo bestellen
Hauptmenü anzeigen
Kirchenzeitung:
  • Archiv

Inhalt:

Geburtstage, Dank & Gedenken

Die Geburtstage, Danksagungen und Gedenken der Woche 48/2014
Ausgabe: 2014/48, Gots, König, Hubmann, Hölzl, Rieder
26.11.2014

Geburtstage


Am 28. November 2014 feiert Georg König aus Linz seinen 85. Geburtstag. Er wurde 1954 zum Diözesanführer der KAJ OÖ gewählt. Später wirkte er in verschiedenen diözesanen Gremien wie der KAB oder dem Gewerkschaftlichen Arbeitskreis ehrenamtlich mit.

Am 29. November 2014 begeht Dr. Franz Hubmann, emeritierter Universitätsprofessor an der KTU Linz, seinen 70. Geburtstag. Er wurde 1944 in Mellach (Stmk.) geboren. Von 1971 bis 1983 war er Assistent am ­Institut für alttestamentliche ­Bibelwissenschaft an der Universität Graz und anschließend bis zu seiner Emeritierung 2010 Professor für alttestamentliche Bibelwissenschaft an der Katholisch-Theologischen Privatuniversität Linz. Ab 2002 wirkte Hubmann auch in der Redaktion der „Theologisch-Praktischen Quartalsschrift“ mit. Er ist verheiratet und hat drei Söhne.

Am 2. Dezember 2014 vollendet KonsR Johann Hölzl, wohnhaft in Freistadt, das 75. Lebensjahr. Er wurde 1939 in Neumarkt i. Mkr. geboren und 1964 zum Priester geweiht. Anschließend war er Kooperator in Helfenberg, dann Pfarrprovisor in Waxenberg und Pergkirchen. Von 1969 bis 2005 war Hölzl Seelsorger in Arbing.

Am 4. Dezember 2014 feiert KonsR Heinz Rieder seinen 65. Geburtstag. Er stammt aus Salzburg, lernte Karosseriebauer und KFZ-Mechaniker und übersiedelte 1972 nach Waldzell. 1976 wurde Rieder Portier im Krankenhaus Ried und begann 1988 dort als ehrenamtlicher Seelsorger. Im April 1990 wurde er zum Diakon geweiht, 1991 als ­Portier für die Krankenhausseelsorge freigestellt und übernahm 1996 die Leitung der Kranken­hausseelsorge. Von 2001 bis Ende August 2014 arbeitete Diakon Rieder als Seelsorger und ehrenamtlicher Pfarrverantwortlicher in der Pfarre Geiersberg. Seither hilft er in seiner Wohnpfarre Waldzell mit. Er ist verheiratet und hat zwei Söhne.


Dank


St. Martin im Innkreis. Die Katholische Frauenbewegung präsentierte gemeinsam mit der Bäuerinnen- und Landfrauengemeinschaft sowie der Goldhaubengruppe Fairytale-Mode kombiniert mit Waldviertler-Schuhen des GEA Geschäftes Ried und Kobleder-Strickmode aus St. Martin. Der Erlös des hervorragend besuchten Event kommt der Sanierung des Kirchturmes und einem Hilfsprojekt in Nepal zugute.    privat

Kleinzell im Mühlkreis.
Goldhauben-Obfrau Maria Pühringer (Mitte) übergab Pfarrgemeinderats-Obmann Josef Pichler (links) und Pfarrer Dr. Isfried Pichler 1.000 Euro als Beitrag zur Kirchenrenovierung und Sanierung des Kirchendachs.   

Kirchberg bei Mattighofen.
Die Filialkirche Siegertshaft erstrahlt nach der Außenrenovierung wieder in neuem Glanz. Dank der 889 freiwilligen Arbeits­stunden konnten die Kosten sehr niedrig gehalten werden. Ein ganz besonderer Dank gilt Roswitha Grundner, die alleine 236,5 freiwillige Stunden leistete. Im Rahmen der Patroziniumsmesse am 9. November dankte die Pfarre Roswitha Grundner und allen freiwilligen Helfer/innen.   

Neuhofen an der Krems. Der Fachausschuss Entwicklungszusammenarbeit hat unter­stützt von weiteren pfarrlichen Gruppen bereits zum fünften Mal sehr erfolgreich einen Bücherflohmarkt durchgeführt. Mit dem Erlös von 11.860 Euro wird der „Dialog mit Itete“, einem Schulprojekt in Tansania, unterstützt.


Im Gedenken


P. Dr. Anton Gots vom Orden der Kamillianer ist am 24. November 2014 im 81. Lebensjahr verstorben. P. Gots, geboren in Ungarn und 1945 nach Österreich vertrieben, tritt 1947 in den Orden der Kamillianer ein. Er kommt nach der Priesterweihe 1959 ans Ordensgymnasium nach Losensteinleiten. Zusätzlich zur Aufgabe als Direktor wird er unzähligen leidenden Menschen zum Begleiter. 1978 eröffnet er das Behindertendorf Altenhof (heute: assista - Das Dorf). 1995 schickt ihn der Orden nach Ungarn, wo er bis 2010 wirkt und dann wieder als Seelsorger nach Altenhof geht. Für ihn wird am Montag, 1. Dezember 2014, um 18 Uhr in der Dorfkapelle von assista in Altenhof gebetet. Das Requiem wird am Dienstag, 2. Dezember 2014, um 14 Uhr ebenfalls in der Kapelle gefeiert.
zurück
Weitere Artikel zum Themenbereich

Der blutige Anfänger

07.03.2018   -  
In der Schule empfand er die Übungen an Reck und Barren als Strafe. Heute versucht sich Redakteur...

Denk Mal: Wörter und Minister

07.03.2018   -  
Wörtern ergeht es manchmal wie Ministern: Eine Zeit lang sind sie in aller Munde. Doch nur wenige...

Sehr mutig

07.03.2018   -  
Ein Artikel im Magazin der Vatikanzeitung „L‘Osservatore Romano“ ließ vor ein paar Tagen die...

Personen, Dank & Ehrung

07.03.2018   -  
Die Personen, Danksagungen und Ehrungen der Woche 10/2018

Kulturland

07.03.2018   -  
Meditation mit Musik und Wort in Wilhering --- Operettenkonzert in Enns --- Konzert des...

BRIEF_KASTEN

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 29/2025

15.07.2025

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 28/2025

08.07.2025

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 27/2025

01.07.2025
GRATIS_ABO nutzen!

Jetzt die KIRCHENZEITUNG 4 Wochen lang kostenlos kennen lernen. Abo endet automatisch.   >>

MEIST_GELESEN

Musikwelten am Dom

15.07.2025 Klassik, Jazz, Pop mit einem Ausflug ins Theater und Musical: Das bietet die heurige Saison von...

Die Kraft der Musik

15.07.2025 Elisabeth Leitner spricht von der Kraft der Musik und wie diese Einfluss auf verschiedene...

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 29/2025

15.07.2025

Eine Woche ohne Kochen und Putzen

15.07.2025 Seit 50 Jahren organisiert die Katholische Frauenbewegung (kfb) Mutter-Kind-Wochen im Sommer. Sie...

Rückschläge gehören dazu - Interview mit dem Fussballer Herbert Prohaska

15.07.2025 Vor dem 70. Geburtstag am 8. August blickt Fußball-Legende Herbert Prohaska auf ein erfülltes...
Logo der Kirchenzeitung Diözese Linz
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Footermenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
    • KULTUR_LAND
    • SERIEN
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
    • SOLI_PREIS
  • VORTEILE
  • Pfarreninfo
    • WUNSCHLISTE
    • EXKLUSIVES
    • DOWNLOAD
    • KOOPERATION
    • REDAKTIONELLES
  • Archiv

  • Newsletter
  • Glossar
  • Über uns
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Archiv
  • Logo Download

KIRCHENZEITUNG Diözese Linz, Kapuzinerstraße 84, 4020 Linz
Tel: 0732/7610-3944, Fax: 0732/7610-3939, E-Mail: office@kirchenzeitung.at

Diözese Linz
nach oben springen