Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Startseite
ePaper
Hauptmenü schließen Hauptmenü schließen
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Jubiläum 80 Jahre
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Startseite
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
Startseite
Hauptmenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Jubiläum 80 Jahre
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE

ePaper
Kirchenzeitung Logo
Login
  • » Passwort vergessen
  • » Gratis-ePaper-Abo bestellen
Hauptmenü anzeigen
Kirchenzeitung:
  • Archiv

Inhalt:

Vom Erinnern und vom Vergessen

Drei Autor/innen mit ihren neuen Werken stellt Maria Fellinger-Hauer in der Literatur-Reihe der KirchenZeitung vor: Karl-Markus Gauß, Lucia Leidenfrost und Thomas Sautner.
Ausgabe: 2017/25
20.06.2017
- Maria Fellinger-Hauer

Zwanzig Lewa oder tot


Vier Reisen in Osteuropäische Länder aus den Jahren 2013 bis 2015 beschreibt Karl-Markus Gauß auf bewährte und immer wieder beeindruckende Weise in seinem jüngsten Buch. In der Republik  Moldau – landläufig bei uns immer noch Moldawien genannt –, dem ärmsten Land Europas, hat er sich mit der „moldawischen Sehnsucht“ infiziert, der Sympathie für Land und Leute. In der Vojvodina, einst ein Europa im Kleinen, begibt er sich auf die Spur seiner donauschwäbischen Mutter und trifft dort auf Orte, an denen er noch nie war und die er aus Erzählungen aus der Kindheit ganz genau wiedererkennt. In Bulgarien lernt er ein anderes Land kennen als jenes, von dem uns immer wieder schlechte politische Nachrichten erreichen. Und in Zagreb entdeckt er das Wechselspiel von Erinnern und Vergessen, das die nationale Kultur von Kroatien heute prägt. Gauß vereint in bewährter Manier Reportage, Geschichtskenntnis und Autobiografisches zu faszinierender Reiseliteratur, die Lust macht, sich auch einmal auf den Weg Richtung Osteuropa zu begeben.
Karl-Markus Gauß, Zwanzig Lewa oder tot. Vier Reisen, Zsolnay, Wien 2017. ISBN 978-3552058231.


Mir ist die Zunge so schwer


„Pass auf, wenn ich dir eine Geschichte erzähl, es könnte eine meiner letzten sein. Nur von den Alten kann man lernen. Denn der Hollunder blüht nur dann, wenn dich die Brennnesseln schon gestochen haben. …“ Das könnte das Motto der achtzehn Kurzgeschichten der jungen Autorin sein. In den zum Teil sehr berührenden Geschichten kommen Menschen zu Wort, die Zeit ihres Lebens versäumt haben, zu sprechen. Täter und Opfer, Einsame, Missverstandene und Trauernde, die erst in hohem Alter ihre Erinnerung ans Licht bringen. Sie sprechen von Geheimnissen, Fehlern und Missverständnissen, von verlorenen Lieben, von Kriegserfahrungen und Schuld. 
Ganz erstaunlich, mit welch großem Einfühlungsvermögen die 1990 in Frankenmarkt geborene Autorin sich in die Generation ihrer Großeltern versetzen kann und auch sprachlich den Ton sehr genau trifft.  
Lucia Leidenfrost, Mir ist die Zunge so schwer, Kremayr & Scheriau 2017, ISBN 978-3218010696.


Das Mädchen an der Grenze


Was ist Traum, was Illusion? Lebt der Mensch oder wird er gelebt? Wohin leitet der Verstand? Was vermag die Liebe? Metaphysische Themen spielen in fast allen Büchern Thomas Sautners eine wichtige Rolle. Sein neuer Roman ist eine weitere Variante, die vor allem durch seine eindringliche Sprache Leser/innen in seinen Bann zieht. Die Geschichte spielt 1989, dem Jahr, in dem der Eiserne Vorhang fällt und die Welt sich – nicht nur für die Menschen an der Grenze – verändert. Das Mädchen Malina, das mit seiner Familie in einem alten Zollhaus lebt, liegt krank im Bett. Sie nimmt Dinge wahr, die sonst niemand erkennen kann. Sie lebt in einer Welt, in die andere nicht vordringen. Jenseits der Grenze begegnet sie nicht nur einem General, sondern wird von einer Reihe geheimnisvoller Wesen begleitet, die ihr von menschlichen Tugenden erzählen, auf die es ankommt.  
Thomas Sautner, Das Mädchen an der Grenze, Picus Verlag, Wien 2017, ISBN 978-3711720474.
zurück
Weitere Artikel zum Themenbereich

Der blutige Anfänger

07.03.2018   -  
In der Schule empfand er die Übungen an Reck und Barren als Strafe. Heute versucht sich Redakteur...

Denk Mal: Wörter und Minister

07.03.2018   -  
Wörtern ergeht es manchmal wie Ministern: Eine Zeit lang sind sie in aller Munde. Doch nur wenige...

Sehr mutig

07.03.2018   -  
Ein Artikel im Magazin der Vatikanzeitung „L‘Osservatore Romano“ ließ vor ein paar Tagen die...

Personen, Dank & Ehrung

07.03.2018   -  
Die Personen, Danksagungen und Ehrungen der Woche 10/2018

Kulturland

07.03.2018   -  
Meditation mit Musik und Wort in Wilhering --- Operettenkonzert in Enns --- Konzert des...

Josef Wallner

Der Erzbischof

Mit der Auswahldes neuen Wiener Erzbischofs ist die Welt längst nicht wieder in Ordnung, findet...
Heinz Niederleitner

Schatzsuche

Heinz Niederleitner entdeckt so manchen Schatz aus der Geschichte der Kirchenzeitung.

BRIEF_KASTEN

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 47/2025

18.11.2025

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 46/2025

11.11.2025

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 45/2025

04.11.2025
GRATIS_ABO nutzen!

Jetzt die KIRCHENZEITUNG 4 Wochen lang kostenlos kennen lernen. Abo endet automatisch.   >>

MEIST_GELESEN

Fremdsprachige Gemeinden: „Wir haben eine Brückenfunktion“

18.11.2025 Von der albanischen bis zur vietnamesischen Gemeinde gibt es in der Diözese Linz für fünfzehn...

Klassik am Dom 2026

18.11.2025 Ab 10. Juli 2026 startet am Domplatz Linz wieder "Klassik am Dom".Vier Konzerte konnten bereits...

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 47/2025

18.11.2025

Mesner in Schwarzenberg am Böhmerwald: „Wir sind ständig mit den Gedanken in der Kirche“

18.11.2025 Seit rekordverdächtigen 150 Jahren ist das Mesneramt in der Pfarre Schwarzenberg am Böhmerwald in...

Die Pfarrkirche Sandl in neuem Glanz

18.11.2025 Nach mehreren Monaten der Innensanierung wurde die Pfarrkirche Sandl am 16. November von Bischof...
Logo der Kirchenzeitung Diözese Linz
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Footermenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
    • KULTUR_LAND
    • SERIEN
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
    • SOLI_PREIS
  • VORTEILE
  • Pfarreninfo
    • WUNSCHLISTE
    • EXKLUSIVES
    • DOWNLOAD
    • KOOPERATION
    • REDAKTIONELLES
  • Archiv

  • Newsletter
  • Glossar
  • Über uns
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Archiv
  • Logo Download

KIRCHENZEITUNG Diözese Linz, Kapuzinerstraße 84, 4020 Linz
Tel: 0732/7610-3944, Fax: 0732/7610-3939, E-Mail: office@kirchenzeitung.at

Diözese Linz
nach oben springen