Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Startseite
ePaper
Hauptmenü schließen Hauptmenü schließen
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Jubiläum 80 Jahre
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Startseite
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
Startseite
Hauptmenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Jubiläum 80 Jahre
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE

ePaper
Kirchenzeitung Logo
Login
  • » Passwort vergessen
  • » Gratis-ePaper-Abo bestellen
Hauptmenü anzeigen
Kirchenzeitung:
  • Archiv

Inhalt:

Umbau im Domkapitel

Josef Ahammer nahm Abschied vom Domkapitel. Als Generalvikar unter Bischof Maximilian Aichern prägte er die Diözese Linz wesentlich mit. Pfarrer Klaus Doppler (57) folgt nach.
Ausgabe: 2014/49, Domkapitel, Ahammer, Pfarrer Klaus Doppler
02.12.2014
- Matthäus Fellinger
Aus Altersgründen hat Josef Ahammer Bischof Ludwig Schwarz um die Entpflichtung von seinem Amt als Dompropst gebeten. Er steht im 80. Lebensjahr. Der Dompropst ist Leiter des Domkapitels. In dieser Aufgabe wurde nun Pastoralamtsleiter Bischofs­vikar Wilhelm Vieböck betraut.
Der 1960 von Bischof Franz Zauner zum Priester geweihte Josef Ahammer war Diözesan-Kinderseelsorger, ehe ihn Bischof Maximi­lian Aichern gleich nach seiner Bischofsweihe im Jänner 1982 in das Domkapitel holte. Im April 1982 wurde er als Nachfolger von Weihbischof Alois Wagner Generalvikar. Dieses Amt übte Ahammer bis 2003 aus. Damals wurde Maximilian Mittendorfer Generalvikar, Ahammer wurde zum Dompropst bestellt. Mit 1. September 2003 ernannte ihn Bischof Aichern zum  Bischofsvikar für die Orden, Säkularinstitute und geistlichen Gemeinschaften. Im Mai 2012 folgte ihm in dieser Aufgabe Franz Haidinger nach.

Der Neue: Pfarrer Klaus Dopler


Höchst überrascht war Pfarrer Klaus Dopler, als der Anruf kam: Ob er sich vorstellen könne, in das Domkapitel – und somit in den engsten Beraterkreis des Bischofs – nachzurücken? Wegen seiner reichen Erfahrung als Pfarrer der größten Pfarre Oberösterreichs,  Gallneukirchen – und wegen seiner Aufgabe als Geistlicher Assistent des Katholischen Bildungswerkes wolle er ihn haben, führte Bischof Ludwig Schwarz als Gründe an. Gerade diese Erfahrungen will Dopler einbringen: Wie geht es den Seelsorgern in den Pfarren – diese Frage möchte Dopler im Beraterkreis des Bischofs lebendig halten. ­Dopler gilt als Seelsorger mit großem Verständnis für die Anliegen der Kirchenreformbewegungen. Viel liegt ihm auch an einer gelebten Ökumene. In Gallneukirchen gibt es ein gutes Miteinander der christlichen Glaubensgemeinschaften.
Das Domkapitel hat ja nicht nur Aufgaben um die Liturgie und Administration der Bischofskirche, es unterstützt den Bischof auch in der Leitung der Diözese. Im Falle einer ­Sedisvakanz wählen die Domkapitulare etwa einen Administrator für die Diözese. Ein Wahlrecht aus einem von Rom zugesandten Dreiervorschlag, wie das in Salzburg der Fall ist, hat das Linzer Domkapitel nicht.
Der neue Domkapitular Klaus Dopler möchte die verschiedenen Seelsorgemodelle, die es in der Diözese Linz gibt, gut reflektiert und geprüft wissen. Ob Seelsorgeteam, Pfarrassistent oder ein Diakon als Pfarrleiter – nicht für jede Pfarre passen die Modelle gleich gut, meint er. Man wird in Zukunft sehr flexibel für Pfarren die passenden Lösungen finden müssen, ist er überzeugt. Dabei solle man sich stark auch an den Fähigkeiten der jeweiligen Persönlichkeiten orientieren.  
zurück
Weitere Artikel zum Themenbereich

Der blutige Anfänger

07.03.2018   -  
In der Schule empfand er die Übungen an Reck und Barren als Strafe. Heute versucht sich Redakteur...

Denk Mal: Wörter und Minister

07.03.2018   -  
Wörtern ergeht es manchmal wie Ministern: Eine Zeit lang sind sie in aller Munde. Doch nur wenige...

Sehr mutig

07.03.2018   -  
Ein Artikel im Magazin der Vatikanzeitung „L‘Osservatore Romano“ ließ vor ein paar Tagen die...

Personen, Dank & Ehrung

07.03.2018   -  
Die Personen, Danksagungen und Ehrungen der Woche 10/2018

Kulturland

07.03.2018   -  
Meditation mit Musik und Wort in Wilhering --- Operettenkonzert in Enns --- Konzert des...

Josef Wallner

Der Erzbischof

Mit der Auswahldes neuen Wiener Erzbischofs ist die Welt längst nicht wieder in Ordnung, findet...
Heinz Niederleitner

Schatzsuche

Heinz Niederleitner entdeckt so manchen Schatz aus der Geschichte der Kirchenzeitung.

BRIEF_KASTEN

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 46/2025

11.11.2025

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 45/2025

04.11.2025

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 44/2025

28.10.2025
GRATIS_ABO nutzen!

Jetzt die KIRCHENZEITUNG 4 Wochen lang kostenlos kennen lernen. Abo endet automatisch.   >>

MEIST_GELESEN

Das Leiden der alten Männer

11.11.2025 Ältere Männer leiden oft leise und suchen sich kaum Hilfe. Ihr Suizidrisiko ist dadurch deutlich...

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 46/2025

11.11.2025

Der Vatikan plant für 2033 ein neues Großereignis

11.11.2025 Der Vatikan plant ein neues Großereignis von globaler Bedeutung: den 2000. Jahrestag des Todes...

Jugend fordert wirksames Klimaschutzgesetz

11.11.2025 In einem eindringlichen Appell an die Bundesregierung haben sieben Kinder- und...

Kirche als Obdach für die Seele

11.11.2025 Am 9. November feierte die Pfarrgemeinde Steyr-Heilige Familie (Tabor) das 50-Jahr-Jubiläum der...
Logo der Kirchenzeitung Diözese Linz
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Footermenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
    • KULTUR_LAND
    • SERIEN
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
    • SOLI_PREIS
  • VORTEILE
  • Pfarreninfo
    • WUNSCHLISTE
    • EXKLUSIVES
    • DOWNLOAD
    • KOOPERATION
    • REDAKTIONELLES
  • Archiv

  • Newsletter
  • Glossar
  • Über uns
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Archiv
  • Logo Download

KIRCHENZEITUNG Diözese Linz, Kapuzinerstraße 84, 4020 Linz
Tel: 0732/7610-3944, Fax: 0732/7610-3939, E-Mail: office@kirchenzeitung.at

Diözese Linz
nach oben springen