Caritas. Mit der Verleihung der Elisabethmedaille am 25. November 2014 würdigte die Caritas den Einsatz von ehrenamtlich Engagierten aus ganz Oberösterreich. Caritas-Direktor Franz Kehrer (von links) dankte Helene Swaczina (Pfarre Linz-Herz Jesu und Seniorenwohnhaus St. Anna), Elfriede Eidenberger (Bad Leonfelden, Haussammlerin), Dorothea Rammerstorfer (Niederwaldkirchen, Hilfe für krebskranke Kinder in Weißrussland), Ilona Pichler (Caritasarbeit in der Pfarre Hartkirchen) und Friedrich Kaltseis (Pfarrcaritas-Kindergarten Neukirchen am Walde). Nicht bei der Feier anwesend waren Hildegard Dorfinger und Theresia Pachler (beide Pfarre Weyregg), Manfred Fröhler (St. Aegidi) sowie Peter Augendopler (als Unternehmer bei den Freunden der Caritas engagiert).
Jeging. Unvorstellbare 70 Jahre ist Marianne Gann Organistin der Pfarre Jeging. 1944 – mit 14 Jahren – begann die heute 84-Jährige ihren Dienst in der Kirche. Aufgrund der Kriegszeit kam sie als Mädchen zum Zug, da ihre Brüder einrücken mussten. Sie konnte zwar Orgelunterricht nehmen, aber von Anfang an spielte sie bei den Gottesdiensten. Einige Jahre später übernahm die Mutter von vier Kindern auch die Leitung des Kirchenchors. Bis heute übt sie mit großem Engagement beide Ämter aus, wofür ihr die Pfarre herzlich dankt. „Wir haben beim Chor eine wirklich gute Gemeinschaft und es herrscht bei den Proben eine super Stimmung“, sagt Maria Jank, langjährige Sängerin beim Kirchenchor: „Sie ist sehr geachtet. Und wir wir lernen immer wieder auch neue Lieder.“ Ans Aufhören denkt Marianne Gann nicht: „Ich könnte mir nichts anderes vorstellen und so lange es noch geht, spiele ich“, sagt sie im Gespräch mit der „Braunauer Warte“.
Geburtstage
Am 12. Dezember 2014 feiert Hofrat KonsR P. Bernhard Ganglberger OCist seinen 85. Geburtstag. Er stammt aus Vorderweißenbach, trat in das Stift Wilhering ein und wurde 1954 zum Priester geweiht. P. Bernhard studierte in Graz und war dann Professor am Stiftsgymnasium in Wilhering. Von 1979 bis 1991 war er auch Direktor des Stiftsgymnasiums und. Er wohnt jetzt im Bezirks-Seniorenheim in Bad Leonfelden.
Am 12. Dezember 2014 wird Msgr. Helmut Neuhofer, wohnhaft in Reichraming, 80 Jahre alt. Er stammt aus Wels, empfing 1963 die Priesterweihe und kam anschließend nach Reichraming, wo er von 1970 bis 2011 Pfarrer war. Seither hilft Neuhofer als Kurat in der Pfarre mit.
Am 17. Dezember 2014 vollendet KonsR Johann Georg Wimmer, Pfarrer in Königswiesen, das 75. Lebensjahr. Er stammt aus Kallham und empfing 1963 die Priesterweihe. Nach einigen Kaplansposten wurde er 1974 Pfarrer in Königswiesen. Wimmer ist zusätzlich Pfarrprovisor von Kaltenberg (seit 1998) und Mönchdorf (seit 2009) sowie Pfarrmoderator von Unterweißenbach (seit 2008). Von 1996 bis August 2014 war Wimmer auch Dechant des Dekanates Unterweißenbach.
Auszeichnung
Lacken. Nach einem eingehenden Audit ist das Kath. Bildungswerk Lacken nun Träger des Qualitätssiegels des Erwachsenenbildungsforums OÖ (EBQ). Veronika Pernsteiner, Leiterin des KBW Lacken: „Die Auditierung und die damit verbundene Vorbereitung darauf waren positive Erlebnisse, die unser Team gestärkt haben. Die Wertschätzung, die uns Auditor Horst Geyer entgegengebracht hat, ist sehr motivierend für unsere ehrenamtliche Arbeit.“