Das Stift Kremsmünster hat in den umliegenden Pfarren bei den Sonntagsgottesdiensten um Unterstützung für die Flüchtlinge im Nordirak gebeten und angekündigt, die Spenden zu verdoppeln. Das Echo war sensationell. Abt Ambros Ebhart konnte 50.000 Euro in den Nordirak überweisen. Allein an die 100.000 Christen mussten im Sommer ihre Dörfer und Städte verlassen und sich vor der heranrückenden Terrormiliz „Islamischer Staat“ im kurdischen Autonomiegebiet, im Norden des Irak, in Sicherheit bringen. Sie wurden dort mit bewunderswerter Selbstverständlichkeit aufgenommen, können aber nur notdürftig untergebracht und verpflegt werden. Ohne internationale Hilfe ist ein Überleben unmöglich.
Wein trinken nach Messe
Früher war es ein fixer Bestandteil des kirchlichen Lebens in Schönau im Mühlkreis: An bestimmten Tagen wurde am Ende der Messe geweihter Wein ausgeschenkt. Solch ein Anlass war zum Beispiel der 27. Dezember, der Johannes-Evangelist-Tag. Dieser Johanniswein trage dazu bei, eine freudige Stimmung im Kirchengeschehen zu verstärken, schreibt Dr. Dieter Eder aus Schönau. Deshalb hat die Pfarre beschlossen, den Brauch nun wieder aufleben zu lassen. An besonderen Tagen gibt es den Johanniswein. „Es wäre schön, wenn die heimatliche Tradition auch in anderen Pfarren wieder neu belebt werden könnte“, so Dieter Eder.