Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Startseite
ePaper
Hauptmenü schließen Hauptmenü schließen
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Startseite
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
Startseite
Hauptmenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE

ePaper
Kirchenzeitung Logo
Login
  • » Passwort vergessen
  • » Gratis-ePaper-Abo bestellen
Hauptmenü anzeigen
Kirchenzeitung:
  • Archiv

Inhalt:

Geburtstage & Dank

Die Geburtstage und Danksagungen der Woche 5/2015
Ausgabe: 2015/5, Putzleinsdorf, Lindach, Eberstalzell, Vöcklabruck, Lacken, Freudenthaler, Kaserer, Hinterleitner, Tanzer
28.01.2015

Geburtstage


Am 30. Jänner 2015 feiert KonsR Mag. Alois Freudenthaler, Augustiner Chorherr des Stiftes St. Florian, seinen 65. Geburtstag. Er stammt aus Lasberg, trat ins Stift St. Florian ein und wurde 1975 zum Priester geweiht. Nach mehreren Kaplansposten wurde er 1996 Pfarrprovisor von Hargelsberg. Seit 2004 ist Freudenthaler Pfarrer in Att­nang. Am 1. Februar 2015 vollendet KonsR Johann Kaserer das 75. Lebensjahr. Er stammt aus St. Martin in Passeier (Südtirol), wurde zuerst Lehrer, war dann Ständiger Diakon und empfing 1976 die Priesterweihe. Im gleichen Jahr wurde er Pfarrprovisor von Schönering, seit 1984 ist er dort Pfarrer.
Am 3. Februar 2015 feiert KonsR Josef Hinterleitner, wohnhaft in St. Thomas am Blasenstein, seinen 85. Geburtstag. Er stammt aus Waizenkirchen und wurde 1957 zum Priester geweiht. Bereits Anfang der Sechzigerjahre war er vorübergehend in St. Thomas a. B., von 1965 bis zu seiner Emeritierung 2004 war er dort Pfarrer. Seither hilft Hinterleitner als Kurat in der Pfarre mit. Von 1996 bis 2002 war er zusätzlich Pfarrprovisor von Klam. Am 3. Februar 2015 wird KonsR P. Johann Tanzer vom Orden der Salesianer Don Boscos 80 Jahre alt. Er stammt aus Bruck an der Donau (Slowakei) und wurde 1965 zum Priester geweiht. Bevor er 1989 als Seelsorger in das Kinderdorf St. Isidor kam, war er Kaplan in Wien.


Dank


Lindach. Beim Jahresschluss-Gottesdienst dankte Pfarrer Dr. Johann Mittendorfer für die Renovierung des Kirchenbodens und die damit verbundene neue Aufteilung der Kirchenbänke. Insgesamt wurden rund 900 Arbeitsstunden ehrenamtlich geleistet, 170 Stunden davon brachte Franz Hufnagl ein. Markus Hessenberger von der gleichnamigen Zimmerei aus Kirchham, die als Bestbieter den Auftrag erhielt, stellte auch seine rund 80 Arbeitsstunden nicht in Rechnung. Die Freiwilligen wurden von 17 Familien verköstigt. Johannes Matuschka-Gablenz bat anstelle von Geschenken zu seinem 70. Geburtstag um Spenden für die Kirchenrenovierung. Die Gesamtkosten inklusive Bekämpfung des Holzwurmbefalles betrugen 25.000 Euro. Jetzt genießen die Kirchenbesucher/innen die neuen, weichen Sitzauflagen und das Gefühl, dass vieles möglich ist, wenn zusammengeholfen wird, betont Pfarrer Mittendorfer. Putzleinsdorf. Am 1. November 1964 trat Josef Schneeberger sein Mesneramt in Putzleinsdorf an. Auch wenn Schneeberger seine Aufgabe schon 2013 an Andrea Schaubmayr übergeben hat, wollte die Pfarre sein 50-jähriges Dienstjubiläum feiern und ihm für seinen Einsatz danken. „In seinem Herzen wird er immer ‚der Mesner‘ bleiben und dankenswerterweise ist er auch bereit, die neue Mesnerin zu vertreten“, sagte Pfarrer Franz Lindorfer.  

Eberstalzell. Die 3. Volksschulklasse mit Lehrerin Herta Manigatterer hat Lebkuchen, Kreuze und Engel gebastelt und verkauft. Den Erlös von 100 Euro spendeten die Schüler für die Aktion „African Angel“.
Vöcklabruck. Die Schüler/innen der dritten Klassen des BRG Schloss Wagrain verkauften in Zusammenarbeit mit ihren Religionslehrern Schokoriegel. Gemäß dem Motto „Es war noch nie so einfach, fair zu sein!“ wurden für den Weltladen Vöcklabruck 682 Euro erwirtschaftet. Vöcklabruck. Schüler/innen und Lehrer/innen des ORG der Franziskanerinnen unterstützten unter dem Motto „Herbergsuche“ das Caritasprojekt „Schlafplatz für Mutter und Kind“. Gemeinsam brachte man 1.588 Euro auf.
Lacken. Die Pfarre Lacken beging ein besonderes Jubiläum: Am Stefanitag 2004 – vor zehn Jahren – hat Elisabeth Strigl (Mitte) den ersten Wortgottesdienst in Lacken gefeiert. Seither übt sie den Dienst als ehrenamtliche Wortgottesdienstleiterin und als Pfarrsekretärin aus, wofür ihr Pfarrer Reinhard Bell (links), PGR-Obmann Alfred Alberer (rechts) und Michael Radinger herzlich dankten.   

Eberstalzell. Exakt 111 Tonnen Hilfsgüter wurden 2014 von der Caritas-Osthilfe Eberstalzell an Bedürftige weitergeleitet. Die erste Hilfslieferung ging im Februar 2014 an „Schilling for Shilling“ in Kenia, der letzte Transport im Dezember nach Rumänien. Dazwischen nahmen 17 Transporte den Weg nach Bulgarien, Ghana, Kambodscha, Kenia, Moldawien, Rumänien, Slowenien, Ungarn, in die Slowakei, und zur Regional-Caritas Wels. Zu den Hilfsmitteln gehörten 650 Rollstühle und 230 Krankenbetten.
zurück
Weitere Artikel zum Themenbereich

Der blutige Anfänger

07.03.2018   -  
In der Schule empfand er die Übungen an Reck und Barren als Strafe. Heute versucht sich Redakteur...

Denk Mal: Wörter und Minister

07.03.2018   -  
Wörtern ergeht es manchmal wie Ministern: Eine Zeit lang sind sie in aller Munde. Doch nur wenige...

Sehr mutig

07.03.2018   -  
Ein Artikel im Magazin der Vatikanzeitung „L‘Osservatore Romano“ ließ vor ein paar Tagen die...

Personen, Dank & Ehrung

07.03.2018   -  
Die Personen, Danksagungen und Ehrungen der Woche 10/2018

Kulturland

07.03.2018   -  
Meditation mit Musik und Wort in Wilhering --- Operettenkonzert in Enns --- Konzert des...

BRIEF_KASTEN

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 29/2025

15.07.2025

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 28/2025

08.07.2025

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 27/2025

01.07.2025
GRATIS_ABO nutzen!

Jetzt die KIRCHENZEITUNG 4 Wochen lang kostenlos kennen lernen. Abo endet automatisch.   >>

MEIST_GELESEN

Eine Woche ohne Kochen und Putzen

15.07.2025 Seit 50 Jahren organisiert die Katholische Frauenbewegung (kfb) Mutter-Kind-Wochen im Sommer. Sie...

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 29/2025

15.07.2025

Musikwelten am Dom

15.07.2025 Klassik, Jazz, Pop mit einem Ausflug ins Theater und Musical: Das bietet die heurige Saison von...

Rückschläge gehören dazu - Interview mit dem Fussballer Herbert Prohaska

15.07.2025 Vor dem 70. Geburtstag am 8. August blickt Fußball-Legende Herbert Prohaska auf ein erfülltes...

Cannelloni

15.07.2025 Ein leckeres Rezept und eine einfache Anleitung für die Zubereitung von Cannelloni.
Logo der Kirchenzeitung Diözese Linz
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Footermenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
    • KULTUR_LAND
    • SERIEN
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
    • SOLI_PREIS
  • VORTEILE
  • Pfarreninfo
    • WUNSCHLISTE
    • EXKLUSIVES
    • DOWNLOAD
    • KOOPERATION
    • REDAKTIONELLES
  • Archiv

  • Newsletter
  • Glossar
  • Über uns
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Archiv
  • Logo Download

KIRCHENZEITUNG Diözese Linz, Kapuzinerstraße 84, 4020 Linz
Tel: 0732/7610-3944, Fax: 0732/7610-3939, E-Mail: office@kirchenzeitung.at

Diözese Linz
nach oben springen