Sr. Anna Elisabeth Taferner gehört der Kongregation der Franziskusschwestern (Losensteiner Straße, Linz) an.
Ausgabe: 2015/5, Franziskusschwestern, Taferner
28.01.2015
Mein Tag beginnt um halb sieben mit dem gemeinsamen Morgengebet. Nach dem Frühstück gehe ich zu zwei Mitschwestern, die bettlägerig sind. Die Sorge um kranke Mitschwestern ist nun meine Hauptaufgabe. Früher war ich als Altenfachbetreuerin im unserem Altenheim tätig. Um 9 Uhr feiern wir Heilige Messe oder Wortgottesdienst. Dabei spiele ich zumeist die Orgel. Um 16 Uhr beten wir die Vesper, anschließend ist Rosenkranz. Den gemeinsamen Tag beschließt die Komplet nach dem Abendessen um 18 Uhr. Dann ist Abendruhe: Ich gehe auf mein Zimmer, um zu lesen oder zu schreiben. Manchmal schaue ich mir im Fernsehen auch einen schönen Film an.
Sr. Anna E. Taferner mit ihrer Marionette „Lilli“, die sie sich selbst angefertigt hat. Sie bedeutet ihr sehr viel. Die Marionette setzt sie oft bei Gesprächen mit Bewohner/innen des angeschlossenen Seniorenheims ein: „Meine Marionette erinnert mich daran, dass etwas Ungewöhnliches den Funken der Lebensfreude im Herzen wieder entzünden kann. Diese Erfahrung durfte ich im Sabbatjahr machen. Nach dieser Auszeit blickte ich wieder mutig bis zum heutigen Tag in die Zukunft.“
Mehr über die Gemeinschaft unter www.franziskusschwestern.at