Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Startseite
ePaper
Hauptmenü schließen Hauptmenü schließen
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Startseite
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
Startseite
Hauptmenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE

ePaper
Kirchenzeitung Logo
Login
  • » Passwort vergessen
  • » Gratis-ePaper-Abo bestellen
Hauptmenü anzeigen
Kirchenzeitung:
  • Archiv

Inhalt:

„Ich wünsche mir eine Politik, die Herausforderungen offensiv angeht"

Christian Diabl kritisierte die Landespolitik, die das Betteln sehr stark eingeschränkt hat. Am 15. Mai 2015 nahm er für die Bettellobby OÖ einen der zehn Solidaritätspreise in Empfang nahm.
Ausgabe: 2015/21, Solidaritätspreis, Bayram, Bischof Schwarz, Jahn, Pühringer, Zwingler, Scherer, Diabl, Bettellobby, Nets.werk, Courage, Kollmann, Leeb, Eidenhammer, Neuropädiatrische Ambulanz, Schwestern Linz, actionPool, youngCaritas, Besart
19.05.2015
- Paul Stütz/Ernst Gansinger
Vielfältig ist die Solidarität einer großen Zahl von Menschen in Oberösterreich. Diese Vielfalt spiegelt sich im Engagement der Preisträger/innen und in ihren Antworten, die sie bei den Interviews beim Solidaritätspreis-Fest am 15. Mai gaben. So meinte Gerhard Zwingler vom Verein NETs.werk über den Einsatz des Vereins für sozial und ökologisch wertvolle Betriebe und Produkte: „Wer selbst einen gerechten Stundenlohn haben will, muss bereit sein, auch einen ordentlichen und fairen Preis für Lebensmittel zu zahlen.“

Eine Bühne für Jugendliche


Margit Scherrer, Leiterin des JugendTheaterTreffs Courage, Rohrbach, betonte, wie wichtig es ist, Jugendlichen, die es oft nicht leicht haben und an den Rand gedrängt sind, eine Bühne zu geben: „In der Gesellschaft müssen Jugendliche oftmals einfach funktionieren, dabei hat jeder Jugendliche etwas zu sagen. Auf der Bühne können sie das zum Ausdruck bringen.“

Ein Herz für Bettler


Christian Diabl von der Bettellobby OÖ, die sich für ein Recht auf Betteln und den Abbau von Vorurteilen gegen Bettelnde einsetzt, sagte: „Das Grundrecht auf Betteln dürfen Politiker nicht aufgrund von Umfragen aushebeln. Ich wünsche mir eine Politik, die Herausforderungen offensiv angeht und gute Lösungen für alle findet, auch für die Bettlerinnen und Bettler.“ Landeshauptmann Josef Pühringer antwortete auf die Kritik der Bettellobby OÖ: „Nur das aggressive und organisierte Betteln ist verboten. Ich habe selbst erlebt, wie ältere Menschen – zum Beispiel im Landhauspark – von aggressiven Bettlern bedrängt werden.“

Eine Arbeit für Asylwerber


Der syrische Asylwerber Juan Bayram würde gerne arbeiten. Die Gesetze aber erlauben dies nicht. So besucht er wöchentlich Menschen in einem Altenheim, liest ihnen vor, kocht und spielt mit ihnen. Landesrätin Gertraud Jahn versteht Bayrams Wunsch zu arbeiten: „Ich finde es sehr problematisch, dass Asylwerber nicht arbeiten dürfen.“ Wenn es nach ihr ginge, wäre es erlaubt.

Ein Auftrag für Christen


Bischof Ludwig Schwarz wies auf die christliche Grundhaltung Solidarität hin: „Sie ist eine Grundhaltung, die allen Menschen zugrunde liegt. Jeder Christ fühlt sich berufen, etwas zu teilen.“

Die Preisträger/innen


Sie engagieren sich in der unmittelbaren Umgebung und über große Entfernungen. Sie leisten Hilfe für sozial schwache Menschen und für Menschen mit Beeinträchtigungen. Sie fördern das Miteinander verschiedener Kulturen und engagieren sich für Toleranz. Sie setzen sich für Mensch, Tier und Umwelt ein, reden nicht nur von Nachhaltigkeit, sondern richten ihr Leben danach aus. Sie machen Mut und begleiten auf dem Mut-Weg. Sie sind ein Beispiel für viele andere: die Solidaritätspreis­träger/innen. Geehrt wurden:

Kategorie Lebenswerk
Marianne Kollmann aus St. Martin i. Innkreis

Kategorie Einzelpersonen
Mathilde Leeb aus Linz
Juan Bayram aus Syrien, jetzt Linz
Johann Eidenhammer aus Burgkirchen

Kategorie Gruppen
Das Team der Neuropädiatrischen Ambulanz des Krankenhauses der Barmherzigen Schwestern Linz
Die Bettellobby Oberösterreich
Der Verein NETs.werk – Nachhaltig leben

Kategorie Junge Projekte
Der actionPool der youngCaritas OÖ
Der JugendTheaterTreff Courage, Rohrbach
Mahmuti Besart aus Wels

Erfahren Sie näheres zu den PreisträgerInnen 2015 >> Zur Fotogalerie der 22. Preisverleihung >>

Zur Sache

Solidaritätspreis


Zehn Preise. Am 15. Mai zeichnete die KirchenZeitung – heuer bereits zum 22. Mal – Einzelpersonen, Gruppen und Junge Projekte aus, deren Handeln richtungsweisend und nachahmenswert ist. Insgesamt wurden zehn Preise vergeben.

Land OÖ und ­Diözese. Landeshauptmann Josef Pühringer, ­Soziallandesrätin Gertraud Jahn und Bischof Ludwig Schwarz überreichten die Preise, für deren Gesamtdotation von 20.000 Euro je zur Hälfte das Sozialressort des Landes und die Diözese aufkommen.

Soziales, Gerechtigkeit, Frieden, Ökologie. Mit dem Solidaritätspreis sollen soziale Initiativen sowie der Einsatz für Gerechtigkeit, Frieden und Bewahrung der Schöpfung gefördert werden. Das Fest stärkt alle im solidarischen Engagement. Näheres auf http://www.kirchenzeitung.at/solipreis .
zurück
Weitere Artikel zum Themenbereich

Der blutige Anfänger

07.03.2018   -  
In der Schule empfand er die Übungen an Reck und Barren als Strafe. Heute versucht sich Redakteur...

Denk Mal: Wörter und Minister

07.03.2018   -  
Wörtern ergeht es manchmal wie Ministern: Eine Zeit lang sind sie in aller Munde. Doch nur wenige...

Sehr mutig

07.03.2018   -  
Ein Artikel im Magazin der Vatikanzeitung „L‘Osservatore Romano“ ließ vor ein paar Tagen die...

Personen, Dank & Ehrung

07.03.2018   -  
Die Personen, Danksagungen und Ehrungen der Woche 10/2018

Kulturland

07.03.2018   -  
Meditation mit Musik und Wort in Wilhering --- Operettenkonzert in Enns --- Konzert des...

BRIEF_KASTEN

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 38/2025

17.09.2025

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 37/2025

10.09.2025

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 36/2025

02.09.2025
GRATIS_ABO nutzen!

Jetzt die KIRCHENZEITUNG 4 Wochen lang kostenlos kennen lernen. Abo endet automatisch.   >>

MEIST_GELESEN

Besuch im kleinen Paradies

16.09.2025 Mit 67 Leser:innen war die Kirchenzeitung von 29. August bis 6. September in Georgien, um Land...

Jugendzentrum STUWE wird Innenstadt verlassen

16.09.2025 Wie die Schulen hat auch das Jugendzentrum STUWE wieder seine Türen geöffnet. 2026 feiert die...

Rasten und Reden im Mesnerhaus

16.09.2025 Die Filialkirche St. Michael ob Rauchenödt in Grünbach bei Freistadt zählt jährlich mehrere...

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 38/2025

17.09.2025

Krankenhaus Ried feierte 50 Jahre Kinderheilkunde

16.09.2025 Mit einem Tag der offenen Tür am 12. September erinnerte das Krankenhaus der Barmherzigen...
Logo der Kirchenzeitung Diözese Linz
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Footermenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
    • KULTUR_LAND
    • SERIEN
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
    • SOLI_PREIS
  • VORTEILE
  • Pfarreninfo
    • WUNSCHLISTE
    • EXKLUSIVES
    • DOWNLOAD
    • KOOPERATION
    • REDAKTIONELLES
  • Archiv

  • Newsletter
  • Glossar
  • Über uns
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Archiv
  • Logo Download

KIRCHENZEITUNG Diözese Linz, Kapuzinerstraße 84, 4020 Linz
Tel: 0732/7610-3944, Fax: 0732/7610-3939, E-Mail: office@kirchenzeitung.at

Diözese Linz
nach oben springen