Diese 15.000 Betriebe bewirtschaften 260.000 Hektar. Zwei Drittel der Rinder etwa werden hier gehalten. Die Bergbauern sind die Bio-Kaiser in Oberösterreich, insbesondere im Mühlviertel. Jeder vierte Bergbauern-Betrieb in den Bezirken Freistadt und Rohrbach wirtschaftet biologisch. Bergbauern haben neben der Lebensmittelproduktion eine besondere Bedeutung für den Erhalt der Kulturlandschaft und des Lebensraumes. Sie haben aber auch ein kostenintensiveres und ertragsärmeres Wirtschaften. Daher ist die Bergbauernförderung wichtig. Der Konsument soll sich bewusst für die besondere Qualität (Herkunftskennzeichnung) der Bergprodukte entscheiden können. Vom Berg kommt zum Beispiel Heumilch, Biomilch, Bio-Jungrind. Die EU überlegt, durch eine entsprechende Produktkennzeichnung die Produktherkunft aus dem Berggebiet zu deklarieren.