Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Startseite
ePaper
Hauptmenü schließen Hauptmenü schließen
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Startseite
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
Startseite
Hauptmenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE

ePaper
Kirchenzeitung Logo
Login
  • » Passwort vergessen
  • » Gratis-ePaper-Abo bestellen
Hauptmenü anzeigen
Kirchenzeitung:
  • Archiv

Inhalt:

Wer Rückgrat zeigt, hat einen Wirbel nach dem anderen

Kommentar zum Sonntag
Ausgabe: 1998/36, Evangelienkommentar
01.09.1998
- P. Arno Jungreithmaier OSB
Es hat den Anschein, als halte Jesus nicht viel von Familie. „Frau, was habe ich mit dir zu tun?“, fragt er seine Mutter. „Wer sind meine Mutter und wer sind meine Brüder?“ „Wer seine Eltern mehr liebt als mich, ist meiner nicht wert!“ Der junge Mann soll den Vater nicht mehr begraben, sondern Jesus sofort folgen. Jesus hat keinen Beruf, mit dem er seine Mutter versorgen könnte. Er heiratet nicht und hat keine Kinder. Sind die, die am nächsten stehen – Eltern, Geschwister, Kinder – nicht die Nächsten, denen zu allererst die Nächstenliebe gelten muß? Jesu Aufforderung an den reichen Jüngling „ehre Vater und Mutter!“ belegt dies eindeutig. Er muß aber Situationen vor Augen gehabt haben, wo Familienangehörige der gesunden Entwicklung eines Menschen im Weg standen oder das Wachstum des Reiches Gottes behinderten. In Frage stellen . . . Die Worte „Wenn jemand . . . nicht Vater, Mutter, Frau, Kinder, Brüder, Schwestern gering achtet, kann er nicht mein Jünger sein!“ verstehe ich so: Du, der du dich für den Weg des Evangeliums entschieden hast, der du das volle Leben suchst für deine Mitmenschen und dich, trenne dich von der Auffassung deines Vaters, der die Menschen einteilt in anständige Leute und Gesindel . . . denn Gott läßt die Sonne aufgehen über Gerechten und Ungerechten! Du, löse dich von deiner Mutter, die dich als Besitz betrachtet und die es lernen muß loszulassen, weil sie sonst deine Selbstwerdung behindert. Distanziere dich vom Gottesbild deiner Eltern, das Angst macht und den befreienden, liebenden Gott verdunkelt. Wenn deine Familie mit jemandem streitet, löse dich, denn du sollst deine Feinde lieben! Widersteh deinem Partner, der für Rache oder Gewalt ist bzw. selber in der Familie Gewalt anwendet, denn als Christ bist du der Gewaltlosigkeit verpflichtet! Auch wenn deine Kinder es vielleicht nicht (gleich) verstehen, versuche gegen den Strom der schrankenlosen Konsumgesellschaft zu schwimmen . . . Jesus fordert auf, mit Überzeugung den Weg des Evangeliums zu gehen und Rückgrat zu zeigen. Ich habe kürzlich diesen treffenden Satz gelesen: „Wer Rückgrat hat, wird einen Wirbel nach dem anderen haben“ – vielleicht eine gute Übersetzung für „wer nicht sein Kreuz trägt und hinter mir her geht, kann nicht mein Jünger sein!“.Loslassen lernenSchließlich hören wir heute die oft wiederkehrende Forderung nach Verzicht auf Besitz. Es ist ein echt schwieriges und nicht angenehmes Wort aus Jesu Mund. Auch hier gilt wohl: wer es fassen kann, der fasse es. Entweder als kluge Einladung, keinen Reichtum anzustreben, denn, so Franz von Assisi, „wenn wir Besitz haben, brauchen wir Waffen, um ihn zu verteidigen“. Oder als dringliche Notwendigkeit zu teilen um der Gerechtigkeit willen. Oder als Aufforderung, an nichts zu hängen und langsam das Loslassen zu trainieren. Kyrilla Spicker sagte einmal: „Greifen und Festhalten kann ich seit meiner Geburt. Teilen und Geben muß ich lernen. Jetzt übe ich das Lassen!“
zurück
Weitere Artikel zum Themenbereich

Der blutige Anfänger

07.03.2018   -  
In der Schule empfand er die Übungen an Reck und Barren als Strafe. Heute versucht sich Redakteur...

Denk Mal: Wörter und Minister

07.03.2018   -  
Wörtern ergeht es manchmal wie Ministern: Eine Zeit lang sind sie in aller Munde. Doch nur wenige...

Sehr mutig

07.03.2018   -  
Ein Artikel im Magazin der Vatikanzeitung „L‘Osservatore Romano“ ließ vor ein paar Tagen die...

Personen, Dank & Ehrung

07.03.2018   -  
Die Personen, Danksagungen und Ehrungen der Woche 10/2018

Kulturland

07.03.2018   -  
Meditation mit Musik und Wort in Wilhering --- Operettenkonzert in Enns --- Konzert des...

BRIEF_KASTEN

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 31/2025

29.07.2025

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 30/2025

22.07.2025

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 29/2025

15.07.2025
GRATIS_ABO nutzen!

Jetzt die KIRCHENZEITUNG 4 Wochen lang kostenlos kennen lernen. Abo endet automatisch.   >>

MEIST_GELESEN

Von der Botschaft Jesu ergriffen: Pfarrer Franz Windischhofer

29.07.2025 Pfarrer Franz Windischhofer aus Königswiesen empfing 1975 im Mariendom Linz die Priesterweihe....

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 31/2025

29.07.2025

Im Himmel vereint

29.07.2025 Maria Dammer, zweitälteste Tochter von Franziska und Franz Jägerstätter, wurde am 24. Juli 2025...

Passionsspiele Erl: Erzbischof Lackner als Darsteller mit dabei

29.07.2025 Erzbischof Franz Lackner feierte am Sonntag sein Schauspieldebüt beim traditionsreichen...

Stadtturm und Kirchturm

29.07.2025 Weithin sichtbar gibt der Stadtturm Enns eine einzigartige Silhouette. Der Turm der...
Logo der Kirchenzeitung Diözese Linz
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Footermenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
    • KULTUR_LAND
    • SERIEN
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
    • SOLI_PREIS
  • VORTEILE
  • Pfarreninfo
    • WUNSCHLISTE
    • EXKLUSIVES
    • DOWNLOAD
    • KOOPERATION
    • REDAKTIONELLES
  • Archiv

  • Newsletter
  • Glossar
  • Über uns
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Archiv
  • Logo Download

KIRCHENZEITUNG Diözese Linz, Kapuzinerstraße 84, 4020 Linz
Tel: 0732/7610-3944, Fax: 0732/7610-3939, E-Mail: office@kirchenzeitung.at

Diözese Linz
nach oben springen