Zeitalter–Kulturwanderweg„Die schönste Art, das Weite zu suchen“ mit diesem Slogan werben die Gemeinden Helfenberg und Ahorn für ihren erst kürzlich eröffneten Kulturwanderweg. Drei verschieden lange Routen (4,5 , 10 und 15 km) entführen den Wanderer in verschiedene Zeitepochen. Angefangen von der Burg Piberstein (erbaut um 1200), Schloß Helfenberg (um 1250 errichtet) über die Wallfahrtskirche „Maria Rast“, bis hin zur Schmiede (erbaut zu Beginn des 19. Jahrhunderts). Auskünfte über eventuelle Führungen unter Tel. 07216/6248.Grenzüberschreitender WeitwanderwegEin neuer Führer über den Donau-Moldau-Weg ist soeben erschienen. Die Sektion Rodlland des ÖAV in Zwettl/Rodl errichtete diesen Weitwanderweg (ca. 80 km lang) gemeinsam mit einem südböhmischen Wanderverein vor drei Jahren. Der Wanderweg führt von Linz-St. Magdalena, Hellmonsödt auf der historischen Salzstraße über Zwettl/Rodl, Bad Leonfelden, den Grenzübergang Weigetschlag über Hohenfurt nach Krumau. Erhältlich ist der Wanderführer unter Tel. 07212/6592.