Neun Oberösterreichische Flußstrecken sind nach Einstufung der World Wide Fund for Nature (WWF) von nationaler Bedeutung und sollen daher in ihrem derzeitigen Zustand erhalten werden. Umweltminister Bartenstein kündigte daher an, diese Strecken speziell zu bewahren oder noch weiter zu revitalisieren. Die „gesunden“ Flußstrecken in Oberösterreich sind zusammen 152 Kilometer lang. Es handelt sich um die Salzach, an der sogar Biber leben, die Steyr, die Reichraming mit der größten Gebirgsau. Der Pesenbach beherbergt im Oberlauf die selten gewordenen Flußmuscheln. Der Traun an drei Abschnitten, der Waldaist, der Naarn und der Kleinen Naarn wird ebenfalls hohe Natürlichkeit bescheinigt.