Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Startseite
ePaper
Hauptmenü schließen Hauptmenü schließen
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Startseite
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
Startseite
Hauptmenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE

ePaper
Kirchenzeitung Logo
Login
  • » Passwort vergessen
  • » Gratis-ePaper-Abo bestellen
Hauptmenü anzeigen
Kirchenzeitung:
  • Archiv

Inhalt:

Umverteilung jetzt

Aufruf: Es ist genug für alle da, Antiarmuts-Aktionswoche
Ausgabe: 1998/41, Armutswoche
06.10.1998
- Kirchenzeitung der Diözese Linz
Die Kirchenzeitung veröffentlicht den vollen Wortlaut des Aufrufes, um unseren Leser/innen die Möglichkeit zu geben, diese Anliegen durch ihre Unterschrift mitzutragen:Die Armen werden ärmer, die Reichen werden reicher. In der EU sind rund 20 Millionen Menschen arbeitslos. Auch in Österreich erreicht die Arbeitslosigkeit Rekordwerte. Mehr als 10 Arbeitslose kommen in Österreich auf eine offene Stelle. In einem der reichsten Länder der Welt leben rund 800.000 Menschen unter der Armutsgrenze. Armut bedeutet, daß den Betroffenen soziale Menschenrechte vorenthalten werden. Die Einkommen aus Gewinnen und Vermögen steigen, die Reallöhne stagnieren oder gehen zurück, den sozial Benachteiligten wurde dagegen durch die Sparpakete noch etwas weggenommen. Diese Politik gefährdet den sozialen Zusammenhalt der Gesellschaft, sie bringt die Grundlagen unserer Demokratie in Gefahr. Daher fordern wir eine Umkehr in Richtung Vollbeschäftigung und Bekämpfung von Armut und Ausgrenzung. I Offensive Beschäftigungspolitik – Umverteilung der Arbeit.Wenn immer weniger Menschen in immer kürzerer Zeit immer mehr produzieren, brauchen wir eine Umverteilung der Arbeit, damit alle und nicht nur eine Minderheit vom technischen Fortschritt profitiert. Daher fordern wir: Í Generelle Arbeitszeitverkürzung – ohne Lohnverlust (Wochen-, Jahresarbeitszeitverkürzung)Í Recht auf individuelle Formen der Arbeitszeitverkürzung (Teilzeit, Sabbaticals, . . .)II Umverteilung von Kapital und Einkommen.Der Staat braucht ausreichend Spielraum für eine aktive Beschäftigungs-, Arbeitsmarkt- und Sozialpolitik, sowie für die steuerliche Entlastung der Arbeit. Österreich ist europaweit Schlußlicht bei der Vermögens- und Gewinnbesteuerung. Daher fordern wir:Í Höhere Besteuerung der Gewinne und größeren VermögenÍ Besteuerung des Spekulationskapitals („Tobin-Tax“)Í Initiativen Österreichs zur Einführung einer EU-weiten Energiesteuer und Wertschöpfungsabgabe bei gleichzeitiger steuerlicher Entlastung des Faktors Arbeit.III Bedarfsorientierte Mindestsicherung.Arbeitslosengeld, Notstandshilfe, Sozialhilfe, aber auch viele Billiglohnjobs reichen in den meisten Fällen nicht oder kaum zur Befriedigung der Grundbedürfnisse. Daher fordern wir:Í Mindestlohn in der Höhe von S 15.000,– brutto.Í Bedarfsorientierte Mindestsicherung in der Höhe von S 8.000,– für alle Bezieher/innen von Arbeitslosengeld, Notstands- und Sozialhilfe unter zusätzlicher Berücksichtigung des regional unterschiedlichen Wohnungsaufwandes und unabhängig von der Staatsbürgerschaft.
zurück
Weitere Artikel zum Themenbereich

Der blutige Anfänger

07.03.2018   -  
In der Schule empfand er die Übungen an Reck und Barren als Strafe. Heute versucht sich Redakteur...

Denk Mal: Wörter und Minister

07.03.2018   -  
Wörtern ergeht es manchmal wie Ministern: Eine Zeit lang sind sie in aller Munde. Doch nur wenige...

Sehr mutig

07.03.2018   -  
Ein Artikel im Magazin der Vatikanzeitung „L‘Osservatore Romano“ ließ vor ein paar Tagen die...

Personen, Dank & Ehrung

07.03.2018   -  
Die Personen, Danksagungen und Ehrungen der Woche 10/2018

Kulturland

07.03.2018   -  
Meditation mit Musik und Wort in Wilhering --- Operettenkonzert in Enns --- Konzert des...

BRIEF_KASTEN

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 27/2025

01.07.2025

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 25/2025

17.06.2025

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 24/2025

10.06.2025
GRATIS_ABO nutzen!

Jetzt die KIRCHENZEITUNG 4 Wochen lang kostenlos kennen lernen. Abo endet automatisch.   >>

MEIST_GELESEN

Zwischen zwei ­Stühlen: Menschen, die nicht Mann oder Frau sind

01.07.2025 Manche neugeborenen Kinder können nicht eindeutig einem Geschlecht zugeordnet werden. Dieses...

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 27/2025

01.07.2025

Jedermann in Freistadt

01.07.2025 Was bleibt vom Menschen, wenn Ruhm und Reichtum verblassen? – Diesen Fragen geht die aktuelle...

Auf den Bauernhof gekommen

01.07.2025 Vom Leben und Arbeiten auf dem Bauernhof träumen viele, die nicht aus der Landwirtschaft kommen –...

Maturantinnen für Abschlussarbeiten ausgezeichnet

01.07.2025
Logo der Kirchenzeitung Diözese Linz
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Footermenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
    • KULTUR_LAND
    • SERIEN
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
    • SOLI_PREIS
  • VORTEILE
  • Pfarreninfo
    • WUNSCHLISTE
    • EXKLUSIVES
    • DOWNLOAD
    • KOOPERATION
    • REDAKTIONELLES
  • Archiv

  • Newsletter
  • Glossar
  • Über uns
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Archiv
  • Logo Download

KIRCHENZEITUNG Diözese Linz, Kapuzinerstraße 84, 4020 Linz
Tel: 0732/7610-3944, Fax: 0732/7610-3939, E-Mail: office@kirchenzeitung.at

Diözese Linz
nach oben springen