Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Startseite
ePaper
Hauptmenü schließen Hauptmenü schließen
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Jubiläum 80 Jahre
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Startseite
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
Startseite
Hauptmenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Jubiläum 80 Jahre
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE

ePaper
Kirchenzeitung Logo
Login
  • » Passwort vergessen
  • » Gratis-ePaper-Abo bestellen
Hauptmenü anzeigen
Kirchenzeitung:
  • Archiv

Inhalt:

Wer klopfet an?

Die Herbergssuche vieler Jugendlicher hat ein Ende. Immer mehr Pfarren sind bereit, einen Jugendtreff anzubieten.
Ausgabe: 1998/52, Jugendtreffs
04.01.1999
- Martin Kranzl-Greinecker
Oft wurde darauf hingewiesen, daß junge Menschen Räume brauchen, um in (Pfarr-)Gemeinden Heimat zu finden.Die Appelle und das Klopfen der Jugend blieben nicht ungehört. Bei einem Informationsabend über offene Jugendtreffs in Pfarren kamen zur freudigen Überraschung der Veranstalter im letzten November 80 Interessierte nach Traun. Kein Monat vergeht, in dem nicht in einer oö. Pfarre ein neuer Jugendtreff eröffnet wird. Die klassische Arbeit in Jugendgruppen soll dadurch keinesfalls verdrängt werden. Im Gegenteil: Jugendliche, die bisher an der Pfarre wenig Interesse hatten, kommen im offenen Treff mit Leuten aus der kirchlichen Jugendarbeit in Berührung.In der Pfarre Linz-St. Magdalena etwa laufen drei offene Jugendclubs erstaunlich gut. Insgesamt sind es 60 bis 75 Jugendliche, die pro Woche in einen der drei Clubs kommen und sich am angebotenen Programm beteiligen.Einen klingenden Namen hat der Jugendtreff im Kremsmünsterer Pfarrheim, der seit einem Jahr besteht, gewählt: „Zur grünen Wildsau“. Auch hier nehmen viele 13- bis 16-jährige das Angebot gut an.An dieselbe Zielgruppe wendet sich der soeben fertiggestellte Jugendtreff im Keller des Pfarrheimes Neukirchen am Walde. Schon länger sammelt man im Jugendtreff „Ampelmann“ in Schwanenstadt Erfahrung. In den drei Jahren seines Bestehens ist der Treff zu einem wichtigen Bestandteil der Schwanenstädter Jugendkultur geworden, z. B. durch ein attraktives Sommerprogramm (Bergwochenende, Tennisturnier), durch einen Skaterplatz oder durch verschiedene Feste.Jede Initiative ist wichtig und wird von den Jugendlichen angenommen. Daß es dennoch jede Menge Nachholbedarf gibt, zeigte sich kürzlich bei der Mitmachaktion* der diesjährigen Gratiszeitung für alle 16- bis 19-jährigen Katholik/innen: Mehrere Einsender/innen wünschten sich Jugendtreffs in ihrer Pfarre (beispielsweise in Ried/Innkreis, Rohrbach, Engerwitzdorf und Vorchdorf). Beklagt wurde außerdem, daß es von Samstag mittag bis Montag früh relativ wenige Möglichkeiten gibt, mit öffentlichen Verkehrsmitteln mobil zu sein. Ein Problem, das sich löst, wenn junge Leute sich im Ort treffen könnnen.Unter den Einsendungen wurden Preise verlost, hier die Gewinner/innen: Ingeborg Pflügl, Ohlsdorf (ÖBB-Interrail-Ticket); Johanna Raminger, Ried/I. (Wochenende auf Burg Altpernstein). Je 1 Hader-CD für Klara Breuer, Michael Fromm, Eva Mayrhofer, Judith Mayr. Gratulation!
zurück
Weitere Artikel zum Themenbereich

Der blutige Anfänger

07.03.2018   -  
In der Schule empfand er die Übungen an Reck und Barren als Strafe. Heute versucht sich Redakteur...

Denk Mal: Wörter und Minister

07.03.2018   -  
Wörtern ergeht es manchmal wie Ministern: Eine Zeit lang sind sie in aller Munde. Doch nur wenige...

Sehr mutig

07.03.2018   -  
Ein Artikel im Magazin der Vatikanzeitung „L‘Osservatore Romano“ ließ vor ein paar Tagen die...

Personen, Dank & Ehrung

07.03.2018   -  
Die Personen, Danksagungen und Ehrungen der Woche 10/2018

Kulturland

07.03.2018   -  
Meditation mit Musik und Wort in Wilhering --- Operettenkonzert in Enns --- Konzert des...

Josef Wallner

Der Erzbischof

Mit der Auswahldes neuen Wiener Erzbischofs ist die Welt längst nicht wieder in Ordnung, findet...
Heinz Niederleitner

Schatzsuche

Heinz Niederleitner entdeckt so manchen Schatz aus der Geschichte der Kirchenzeitung.

BRIEF_KASTEN

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 45/2025

04.11.2025

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 44/2025

28.10.2025

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 43/2025

21.10.2025
GRATIS_ABO nutzen!

Jetzt die KIRCHENZEITUNG 4 Wochen lang kostenlos kennen lernen. Abo endet automatisch.   >>

MEIST_GELESEN

Wie plural wird die Kirche sein? - Interview mit Politikwissenschaftler Thomas Schmidinger

04.11.2025 Wie wird die katholische Kirche der Zukunft aussehen? Dieser Frage widmet sich am6. November eine...

Kinder: Mitmachen statt schweigen im Gottesdienst

04.11.2025 Mit neuen Ideen und Aktionen soll die Kirche für die Jüngsten ein Ort zum Mitgestalten und...

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 45/2025

04.11.2025

Lehrerin an einer Brennpunktschule: „Ich war am Limit“

04.11.2025 Agnes B. ist Lehrerin aus Leidenschaft. Nach zehn Jahren Unterricht an einer „Brennpunktschule“...

„Kein Weihnachten ohne das Friedenslicht“

04.11.2025 Aufgrund der politischen Lage war eine Reise ins Heilige Land nicht möglich. Der 11-jährige...
Logo der Kirchenzeitung Diözese Linz
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Footermenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
    • KULTUR_LAND
    • SERIEN
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
    • SOLI_PREIS
  • VORTEILE
  • Pfarreninfo
    • WUNSCHLISTE
    • EXKLUSIVES
    • DOWNLOAD
    • KOOPERATION
    • REDAKTIONELLES
  • Archiv

  • Newsletter
  • Glossar
  • Über uns
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Archiv
  • Logo Download

KIRCHENZEITUNG Diözese Linz, Kapuzinerstraße 84, 4020 Linz
Tel: 0732/7610-3944, Fax: 0732/7610-3939, E-Mail: office@kirchenzeitung.at

Diözese Linz
nach oben springen