Seit 1984 ist die Frau, nach deren Namen wir hier fragen, auf Diözesanebene bei der Katholischen Frauenbewegung (KFB) beschäftigt. Als KFB-Diözesansekretärin ist sie für die Gesamt-KFB, für den Arbeitskreis Berufstätige, den Arbeitskreis Familienfasttag sowie Großveranstaltungen, wie z. B. den Diözesantag zuständig. In ihren Aufgabenbereich fallen auch der KFB-Sozialfonds (für Frauen in Not gibt es bis zu öS 5.0000,– Zuschuß) und das Sozialwerk (dieses vergibt Darlehen bis zu öS 30.000,–). Der Sozialfonds wird aus Mitgliedsbeiträgen und der (kommenden Sonntag wieder aktuellen) Muttertagssammlung gespeist. Im vorigen Jahr betrug das Ergebnis der Muttertagssammlung öS 430.761,– .
Die Gesuchte ist Vorchdorferin, die ihrem Geburtsort treu geblieben ist. Von Kindesbeinen an in der Kirche beheimatet, hat sie sich schon früh in der Jungschar und Katholischen Jugend als Dekanatsleiterin engagiert. An ihrer KFB-Arbeit schätzt die Diözesansekretärin der mitgliederstärksten Organisation der Katholischen Aktion u. a. die Kontakte auf Pfarr- und Dekanatsebene. Interessant und vielfältig sei die Arbeit, von der sie hofft, daß sie ein Beitrag dazu ist, daß sich die Frauen mehr und mehr ihrer Fähigkeiten bewußt werden und sich als gleichwertige Partnerinnen des Mannes in Kirche, Gesellschaft, Familie . . . verstehen.
Wie heißt die Frau?
Wer bis 14. Mai 1999 an die Kirchenzeitung, Kapuzinerstraße 84, 4020 Linz, die richtige Lösung sendet, nimmt an der Verlosung von drei CD’s teil.
Beim Rätsel in Nr. 16 (Lösung: Johannes Maria Gföllner) haben gewonnen: Maria Minichmayr, Leonding; Sr. Nivarda Pointl, Wels; Sr. Ulrike Auer, Steinhaus.