Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Startseite
ePaper
Hauptmenü schließen Hauptmenü schließen
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Startseite
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
Startseite
Hauptmenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE

ePaper
Kirchenzeitung Logo
Login
  • » Passwort vergessen
  • » Gratis-ePaper-Abo bestellen
Hauptmenü anzeigen
Kirchenzeitung:
  • Archiv

Inhalt:

Mit SIMA spart man Knoblauchpillen

Lustvolles Training und Miteinanderreden stärkt Körper, Geist und Seele
Ausgabe: 1999/41, Sima, SIMA, Senioren, Hl. Geist, Training
12.10.1999
- Maria Haunschmidt
Gustav geht geradeaus, eine Eidechse eilt ... Sätze mit gleichen Anfangsbuchstaben sind zu suchen. Nach anfänglicher Spannung geht es bald locker zu beim SIMA-Seniorentreffen in der Linzer Pfarre Hl. Geist.

Es ist Dienstagnachmittag. Zwölf Senioren treffen sich im Pfarrheim. Alle machen eifrig mit, auch die beiden alten Damen, weit über die 70; die meisten im Sesselkreis sind wesentlich jünger. SIMA-(selbständig im Alter) Gruppenleiter Dr. Josef Schicho versteht es die acht Frauen und vier Männer schnell zu begeistern. Auch zwei Ehepaare sind dabei. Acht Jahre läßt sich dank SIMA besser leben! „Na, vielleicht spielen wir bald wieder in der Sandkiste, so jung werden wir dank SIMA!“ zeigen die Damen und Herren Humor. Schon die Vorstellrunde war als Einstimmung eine kleine Konzentrationsübung: Der Anfangsbuchstabe des Familiennamens soll in Verbindung mit einem anderen Wort genannt werden. Schicho fällt nur Schönheit ein. Gelächter. Weiter geht es mit Speisen und Getränken mit den Anfangsbuchstaben der Wochentage. Montag gibt es Mus und Maurerforelle, wieder Schmunzeln – sowie auch beim Dosenbier am Donnerstag ... Aus den letzten Buchstaben der Vornamen müssen neue Namen gebildet werden usw., usw. Dazwischen gibt es Übungen mit dem Luftballon ... Zuschupfen, Balancieren ... gar nicht so einfach, vor allem, wenn man nicht mehr gut bei Fuß ist. Etwas zäh verläuft zunächst das Gespräch über das Alter/n und die Veränderungen, die es mit sich gebracht hat – die Vertrautheit der Gruppe, Persönliches zu bereden, ist noch nicht da, muss noch wachsen. Dennoch kommt heraus: Für die meisten ist es jetzt leichter als in der aktiven Zeit ... Frau Margarete aus der Nachbarpfarre bringt einen anderen Aspekt ein. Sie war Hausfrau, nun muss sie sich umstellen, seit ihr Mann in Pension ist ... Das nächste Mal geht es um „Beziehungen“, immer mehr Bekannte sterben weg. Ein Wollknäuelspiel soll die Vernetzung zeigen; wehe, wenn beim Zuspielen das Netz reißt – das ergibt ein Durcheinander. Die SIMA-Unterlagen – drei umfangreiche Bände – verspechen viel: Themen wie seniorengerechtes Wohnen und spezielle Ernährung werden u. a. behandelt, auch eine Reihe von Merk-und Rechenspielen sind enthalten. Nur in Kombination aller Bereiche ist SIMA wirksam.
zurück
Weitere Artikel zum Themenbereich

Der blutige Anfänger

07.03.2018   -  
In der Schule empfand er die Übungen an Reck und Barren als Strafe. Heute versucht sich Redakteur...

Denk Mal: Wörter und Minister

07.03.2018   -  
Wörtern ergeht es manchmal wie Ministern: Eine Zeit lang sind sie in aller Munde. Doch nur wenige...

Sehr mutig

07.03.2018   -  
Ein Artikel im Magazin der Vatikanzeitung „L‘Osservatore Romano“ ließ vor ein paar Tagen die...

Personen, Dank & Ehrung

07.03.2018   -  
Die Personen, Danksagungen und Ehrungen der Woche 10/2018

Kulturland

07.03.2018   -  
Meditation mit Musik und Wort in Wilhering --- Operettenkonzert in Enns --- Konzert des...

BRIEF_KASTEN

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 31/2025

29.07.2025

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 30/2025

22.07.2025

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 29/2025

15.07.2025
GRATIS_ABO nutzen!

Jetzt die KIRCHENZEITUNG 4 Wochen lang kostenlos kennen lernen. Abo endet automatisch.   >>

MEIST_GELESEN

Von der Botschaft Jesu ergriffen: Pfarrer Franz Windischhofer

29.07.2025 Pfarrer Franz Windischhofer aus Königswiesen empfing 1975 im Mariendom Linz die Priesterweihe....

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 31/2025

29.07.2025

Zukunft für Stift Engelszell

29.07.2025 Die Diözese Linz übernimmt ab sofort die Geschäftsführung und Verwaltung des Trappistenklosters...

Im Himmel vereint

29.07.2025 Maria Dammer, zweitälteste Tochter von Franziska und Franz Jägerstätter, wurde am 24. Juli 2025...

Senior:innen unterwegs mit Bus, Bahn und Fahrrad - Gute Planung ist alles

29.07.2025 Im Sommer sind viele mit Zug und Fahrrad unterwegs, natürlich auch Senior:innen. Mit guter...
Logo der Kirchenzeitung Diözese Linz
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Footermenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
    • KULTUR_LAND
    • SERIEN
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
    • SOLI_PREIS
  • VORTEILE
  • Pfarreninfo
    • WUNSCHLISTE
    • EXKLUSIVES
    • DOWNLOAD
    • KOOPERATION
    • REDAKTIONELLES
  • Archiv

  • Newsletter
  • Glossar
  • Über uns
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Archiv
  • Logo Download

KIRCHENZEITUNG Diözese Linz, Kapuzinerstraße 84, 4020 Linz
Tel: 0732/7610-3944, Fax: 0732/7610-3939, E-Mail: office@kirchenzeitung.at

Diözese Linz
nach oben springen