Brautkleid, Musik, Hochzeitsreise. Das ist die eine Seite der Hochzeitsvorbereitung. Damit es ein unvergessliches Fest wird, ist das auch wichtig. Die Kirche bietet ihre Hilfe für die persönliche Vorbereitung auf die Ehe an.
Wie die beiden Partner miteinander wirklich zu einem Paar werden, das fähig ist, das gegebene Versprechen auch im Leben einzulösen, darum geht es in der kirchlichen Ehevorbereitung. Für jene, die kirchlich heiraten wollen, ist diese Ehevorbereitung vorgeschrieben. Die Ehevorbereitung der Diözese Linz bietet Paaren Vorbereitungskurse in unterschiedlicher Intensität an, von Vorträgen bis hin zu ausführlichen Vorbereitungsseminaren.
Ehevorbereitung intensiv
Verteilt auf acht Monate findet dieses Vorbereitungs-Seminar an acht Samstagen statt. Partnergespräch, Gesprächsrunden sind wichtige Arbeitsmethoden bei diesen Seminaren. Zur Zeit läuft der Kurs im Bildungshaus Schloss Puchberg. Neueinstieg ist allerdings erst wieder im Oktober 2000 möglich.
Kommunikativ
Von 3. bis 5. März findet im Bildungszentrum St. Franziskus in Ried ein dreitägiges Ehevorbereitungs-Seminar statt. Ein Wochenende lang kann man sich mehrmals im Jahr im Bildungshaus Schloss Puchberg, im Greisinghof in Riedegg oder im Stift Schlägl vorbereiten. Bei diesen Seminaren wird von den Paaren viel miteinander gearbeitet.
Ehevorbereitung ökumenisch
Für konfessionsverschiedene Paare bieten die evangelische und die katholische Kirche eine gemeinsame Ehevorbereitung an. Im Luise-Wehrenfennig-Haus in Bad Goisern wird ein solches Seminar das nächste Mal vom 3. bis 4. März angeboten. Für solche Paare gibt es auch eintägige Kurse der evangelischen Kirche.
Informativ
Die wichtigsten Informationen, gegeben von einem Juristen, einem Arzt und einem Priester, werden an einem Halbtag gegeben.
Alle Informationen und Termine der Seminare erhalten Sie in Ihrem Pfarramt, bei dem Heiratswillige ja ihre Hochzeit anmelden. Der Seelsorger führt mit dem Brautpaar ein persönliches „Trauungsgespräch“, bei dem auch ein Trauungsprotokoll durchbesprochen wird. Weil besonders die inteniveren Formen der Ehevorbereitung manchmal schon ausgebucht sein können, ist empfohlen, sich möglichst frühzeitig anzumelden.