Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Startseite
ePaper
Hauptmenü schließen Hauptmenü schließen
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Startseite
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
Startseite
Hauptmenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE

ePaper
Kirchenzeitung Logo
Login
  • » Passwort vergessen
  • » Gratis-ePaper-Abo bestellen
Hauptmenü anzeigen
Kirchenzeitung:
  • Archiv

Inhalt:

Gelungene Wallfahrt im Hl. Jahr nach Rom

190 Oberösterreicher/innen beteiligten sich an der Diözesan-Pilgerreise
Ausgabe: 2000/14, Pilgereise, Rom, Diözesanwallfahrt
04.04.2000
- Martin Kranzl-Greinecker
„Gemeinschaft und Unterwegssein“ – diese beiden christlichen Grundanliegen stellte Bischof Maximilian Aichern als Motto über die Rom-Wallfahrt der Diözese Linz, die in der letzten Märzwoche 2000 zugleich als Kirchenzeitungsreise durchgeführt wurde. Die geistliche Begleitung der 190 Personen zählenden Gruppe lag bei Bischof Aichern, Bischofsvikar Willi Vieböck und und P. Theoderich Doppler vom Stift Lambach. Die reibungslose Organisation besorgten Johann Lenzenweger vom Pastoralamt und ein Kirchenzeitungs-Team.apAEckpunkte der Fahrt waren der Besuch der Hauptkirchen Roms (St. Peter, Lateran, St. Maria Maggiore und St. Paul vor den Mauern), die durch die Heiligen Pforten betreten wurden. Auch der Besuch des antiken und des barocken Roms kam nicht zu kurz. Gemeinsame Messen fanden im Petersdom, in der deutschen Nationalkirche Anima und bei der Domitilla-Katakombe an den Gräbern früher Christen statt. Ein Höhepunkt war die Papstaudienz mit ca. 60.0000 Pilgern aus aller Welt.

Mit der Heimat eng verbunden


Auch ein Abend mit Landsleuten erinnerte die Rom-Pilger/innen an OÖ

Gleich zu Beginn stieß jener Teil der Wallfahrtsgruppe, der mit Bischof Aichern ein zweitägiges Vorprogramm in der Franziskus-Stadt Assisi erlebte, auf Landsleute: eine Pilgergruppe der Legion Mariens hatte auf der Rückreise von Rom in Assisi Stopp gemacht und Bischof Aichern erkannt. Erstmals trafen sich alle 190 Teilnehmer/innen der Diözesanwallfahrt am Morgen des 28. März beim Gottesdienst im Petersdom. Aus allen Vierteln des Landes, von Wernstein bis Grein, von Sarleinsbach bis Gmunden, von Lengau bis Ternberg nahmen Gläubige an der Reise teil, unter ihnen die Präsidentin der Kath. Aktion, Margit Hauft. Aus dem Raum Schwertberg nahmen ca. 15 Personen mit Pfarrer Johann Stöllnberger teil.Um nicht nur alte Mauern, ehrwürdige Kirchen und festliche Feiern zu erleben, stand ein Begegnungsabend mit in Rom lebenden Landsleuten am Programm (siehe unten). Die Gesprächspartner berichteten über Aufgaben, Erfahrungen sowie über Österreichs derzeitiges Image in Italien.

Mitten in die Wallfahrtswoche – die Hälfte der Reisegruppe kehrte gerade von einem Ausflug ans Meer bei Ostia zurück – kam die Nachricht vom Tod des früheren Bundespräsidenten Dr. Rudolf Kirchschläger. Spontan gedachte man des Verstorbenen im Gebet.


Rom im Hl. Jahr

Erstmals wurde im Jahr 1300 ein Heiliges Jahr ausgerufen, seither findet es mindestens alle 25 Jahre zur Erinnerung an das Leben Jesu auf Erden statt. In diesem Jahr wird besonders zur Wallfahrt ins Hl. Land und nach Rom eingeladen, in allen katholischen Hauptkirchen wird die „Hl. Pforte“ geöffnet. Die Prognose für Rom 2000 lautete auf ca. 25 Millionen Pilger/innen. Aktuelle Schätzungen sprechen von aber deutlich weniger Gästen, die die renovierte Ewige Stadt und Papst Johannes Paul besuchen.
zurück
Weitere Artikel zum Themenbereich

Der blutige Anfänger

07.03.2018   -  
In der Schule empfand er die Übungen an Reck und Barren als Strafe. Heute versucht sich Redakteur...

Denk Mal: Wörter und Minister

07.03.2018   -  
Wörtern ergeht es manchmal wie Ministern: Eine Zeit lang sind sie in aller Munde. Doch nur wenige...

Sehr mutig

07.03.2018   -  
Ein Artikel im Magazin der Vatikanzeitung „L‘Osservatore Romano“ ließ vor ein paar Tagen die...

Personen, Dank & Ehrung

07.03.2018   -  
Die Personen, Danksagungen und Ehrungen der Woche 10/2018

Kulturland

07.03.2018   -  
Meditation mit Musik und Wort in Wilhering --- Operettenkonzert in Enns --- Konzert des...

BRIEF_KASTEN

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 32/2025

05.08.2025

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 31/2025

29.07.2025

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 30/2025

22.07.2025
GRATIS_ABO nutzen!

Jetzt die KIRCHENZEITUNG 4 Wochen lang kostenlos kennen lernen. Abo endet automatisch.   >>

MEIST_GELESEN

Sommercamp der Vielfalt - Jugendliche am Attersee

05.08.2025 Zelten, Entspannung und Schwimmen im Attersee – dieses attraktive Angebot der KJ OÖ lockte heuer...

Freude am Blühen anderer - Bischof Manfred Scheuer wird 70

05.08.2025 Bischof Manfred Scheuer feiert am 10. August seinen 70. Geburtstag. Im Interview spricht er über...

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 32/2025

05.08.2025

„Kirche ist lebendig und verbindet“

05.08.2025 Eine intensive Woche liegt hinter den 50 jungen Leuten vom Treffpunkt Benedikt aus dem Stift...

Ruhig und kraftvoll

05.08.2025 Am Weltjugendtag in Rom tritt Papst Leo XIV. vor etwa ein Millionen Jugendliche auf. Er überzeugt...
Logo der Kirchenzeitung Diözese Linz
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Footermenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
    • KULTUR_LAND
    • SERIEN
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
    • SOLI_PREIS
  • VORTEILE
  • Pfarreninfo
    • WUNSCHLISTE
    • EXKLUSIVES
    • DOWNLOAD
    • KOOPERATION
    • REDAKTIONELLES
  • Archiv

  • Newsletter
  • Glossar
  • Über uns
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
    • Jubiläumsabo
  • Archiv
  • Logo Download

KIRCHENZEITUNG Diözese Linz, Kapuzinerstraße 84, 4020 Linz
Tel: 0732/7610-3944, Fax: 0732/7610-3939, E-Mail: office@kirchenzeitung.at

Diözese Linz
nach oben springen