Immer mehr Jugendliche geraten in die Schuldenspirale
Ausgabe: 2000/32, Schuldnerberatung, Rosina
08.08.2000
- Judith Moser
Handy, Computer, fetzige Kleider – die Gesichter der „Schuldenfalle“.
Immer mehr Jugendliche haben Schulden. Gemeint sind nicht die hundert Schilling, die man sich bei der besten Freundin ausgeborgt hat, sondern die hunderttausend Schilling, die am Konto auf der Bank fehlen. Das merkt auch die Schuldner- und Familienberatung vom Verein für prophylaktische Sozialarbeit bei ihren Anfragen.
<
Leben auf Schulden
„Auto, Computer und Handy sind dabei oft die Schuldenfallen, in die die Jugendlichen oder jungen Erwachsenen tappen, um nicht ‘out’ zu sein“, erzählt Clemens Rosina, Sozialarbeiter und Schuldnerberater bei der Schuldnerberatung. „Nicht selten wird das tägliche Leben, also Fortgehen, trendige Kleidung und jede Menge Fun mit einem saftigen Kontoüberzug finanziert, bis die Bank den Hahn zudreht.“ Die Jugendlichen können dem Versprechen der Werbung „Du kannst alles haben und das sofort“, einfach nicht mehr widerstehen und ihre finanziellen Möglichkeiten nicht richtig einschätzen. In der Beratung fällt auf, dass junge Leute oft nicht mit Geld umgehen können. Viele junge Männer nehmen beim Abrüsten oft ein riesiges Loch am Konto mit. Der Grund: Sie geben beim Bundesheer viel mehr aus, als sie einnehmen.
Rechtzeitig Rat holen
Weil es schwierig ist, sich selbst und erst anderen einzugestehen, dass man alleine nicht mehr zurechtkommt, suchen die Jugendlichen spät eine Beratung auf. „Es ist nicht selten, dass unter 25-Jährige Schulden von einer viertel Million Schilling haben, denen kein Wert gegenübersteht“, so Clemens Rosina. Sein Rat: Jugendliche sollten rechtzeitig Hilfe in Anspruch nehmen.
Jugendliche können die Schulden-Hotline der Schuldnerberatung kostenlos und anonym in Anspruch nehmen! Tel. 0732/77 77 34-16 (Fax: 0732/77 77 34-22, Schuldner- und Familienberatung, Verein für prophylaktische Sozialarbeit, Hessenplatz 11, 4020 Linz, E-Mail: vps.linz@schuldnerberatung.net/a>, Homepage: www.schulden.at ) oder Tel. 07289/50 00 (E-Mail: a href="mailto:vps.rohrbach@schuldnerberatung.net"> vps.rohrbach@schuldnerberatung.net ).