Wenn von 18. bis 20. August zum 11. Mal die Internat. Landl-Ralley und das Oldtimertreffen mit hunderten Fahrzeugen und tausenden Gästen in Meggenhofen stattfindet, dann steht – neben den alten Boliden – ein Mann im Mittelpunkt. Sie nennen ihn den „Masarati-Pfarrer“.Geboren 1942 in Steyr, studierte er zunächst Geschichte und Englisch. Mit gut 22 Jahren hatte er den Doktortitel in der Tasche und arbeitete an der Akademie der Wissenschaften. Es folgte das Theologiestudium in Innsbruck, wo er auch als Assistent für Kirchengeschichte tätig war. 1971 empfing der Gesuchte in Steyr durch den damaligen Weihbischof Wagner, bei dem er schon als Bub Religionsunterricht bekommen hatte, die Priesterweihe. Als Seelsorger war er in Braunau, Steyregg und Linz-St. Markus eingesetzt, ehe 1988 Pfarrer in Meggenhofen wurde. Daneben unterrichtet er Religion an einer HTL in Linz.Seit Jahrzehnten ist der Gesuchte als Heimatforscher (Pfarrgeschichte, Erbhöfe …) aktiv. Und auch sein Oldtimer-Hobby hat mit Geschichte zu tun. Viele Autofreunde lernen erst durch ihn das historische Umfeld ihrer Gefährte kennen.
Wie heißt der Mann?Wer bis 25. August an die Kirchenzeitung, Kapuzinerstraße 84, 4020 Linz (Fax: 0732/76 10-3939, E-Mail: kirchenzeitung.ooe@dioezese-linz.at) die richtige Lösung sendet, nimmt – wie alle richtigen Einsendungen der Augustnummern – an der Verlosung eines Farbfernsehgerätes teil. Diese Preisattraktion ist ein KIZ-Zuckerl rechtzeitig zu den Olympischen Sommerspielen (Start am 15. September).