Surfen ist in. Viele Eltern, deren Kinder Zugang zu einem Computer mit Internetanschluss haben, wissen das und stöhnen über die Kosten. Viele Kosten – Opfer – sind wohl auch auf dem Weg zum Olympiasieg angefallen, den unser „Rätselmann“ errang, ein Surfer, wenngleich ein ganz anderer.Der ansonsten sportlich eher zurückhaltenden „Presse“ waren die österreichischen Meeres-Vorstellungen im fernen Australien auf Seite drei einen ganzseitigen Artikel wert: Österreich als Alpenland wurde zur See-Großmacht, schrieb die „Presse“. Ein Oberösterreicher, nach dessen Namen wir hier fragen, hat einen wesentlichen Anteil daran:1992 wurde er schon Fünfter bei den Olympischen Spielen, 1994 holte er die Bronzemedaille bei den Europameisterschaften. Bei der Weltmeisterschaft 1998 wurde er Sechster und vergangenen Sonntag gewann er Olympia-Gold. 1996 fehlte auf seiner Erfolgsliste, weil ihn das Österreichische Olympische Komitee nicht nominiert hat.Am 3. Oktober wird er aus Sydney nach Hause, nach Stadl-Paura kommen. Die Gemeinde wird Kopf stehen und viele werden sich mit dem frisch gebackenen 29-jährigen Olympiasieger mitfreuen.
Wie heißt der Mann?
Wer bis 12. 10. an die Kirchenzeitung die richtige Lösung schickt, nimmt an der Verlosung von drei Olympiabüchern teil. E-Mail: kirchenzeitung.ooe@dioezese-linz.at
Wir gratulieren den Gewinnern des Rätsels von Nr. 37 (Willi Kralik): Ursula Mittendorfer, Ebensee; Benedikt Leitinger, Gschwandt; Maria Wright, Ettendorf, Kärnten.