4200 Pfadfinder/innen gibt es in Oberösterreich. 600 Leiter/innen und Assistent/innen sind ehrenamtlich tätig.
Im „Restaurant zum roten Faden“ ließen sich am 23./24. September mehr als 200 oö. Pfadfinder-Leiterinnen und -Leiter von einem vielfältigen Menü Gusto machen. Das „Restaurant“ war im Bildungshaus Schloss Puchberg. untergebracht. Als „Menü“ wurden Anregungen für die Arbeit mit den Kindern und Jugendlichen serviert. Die Pfadfinder-Leiter/innen erwiesen sich als echte Gourmets und schlemmten bis in die Nacht hinein und am nächsten Tag wieder bis nach Mittag. So gestärkt mit Ideen und dem Erlebnis der Gemeinschaft, gehen sie ins neue Arbeitsjahr. Im Elternrats-Gremium wurde u. a. über den Schwerpunkt 1 der Pfadfinder – „Leben aus dem Glauben“ – nachgedacht. Der Befund ist unterschiedlich: Gerade im städtischen Bereich haben viele Kinder und Jugendliche den roten Faden zur Kirche verloren (auch zum Glauben?). Die Pfadfinder sind damit in keiner anderen Situation als die Gesellschaft insgesamt. Was könnte getan werden? Ernst Bräuer, Rektor des Bildungshauses, meinte, eine wichtige Vorübung zum gelebten Glauben sei, sich in Stille zu üben.