Unter dem provokanten Titel „Sind Kinder Parasiten?“ fanden die 3. Haager Gespräche der Arge Noah (Zentrum Spattstraße, Linz) statt. Wir befragten dazu den Dipl. Sozialarbeiter Leo Wagner.
Warum der provokante Titel? Sind Kinder heute wirklich unverschämter als früher? Darauf ein klares Nein! Vielmehr sind die Erwachsenen immer weniger bereit, den Kindern/Jugendlichen das zukommen zu lassen, was sie großteils wollen und brauchen: Aufmerksamkeit, Zuneigung, Interesse für IHRE Themen. Auf den Punkt gebracht: Zeit mit ihnen verbringen, schon von klein auf. Erst im jugendlichen Alter damit zu beginnen wird schwierig. Doch auch da kann noch Positives bewirkt werden. Wichtig ist, bei der ersten Ablehnung nicht gleich aufzugeben.
Wie können Erziehende mit oft maßlos scheinenden Forderungen umgehen? Formulieren Sie, was Sie von Ihren Kindern erwarten, analysieren/diskutieren Sie und zeichnen Sie gemeinsam Wege, nicht zuletzt auch in Bezug auf die laufend „servierten“ Modetrends.
Welche Botschaft möchten Sie Eltern mitgeben? Bleiben Sie mit Ihren Kindern, egal, was passiert, immer im Gespräch. Dann halten sich Differenzen und Probleme in Grenzen.