Er zählt zu den bekanntesten Autoren, die je auf dem Erdkreis lebten. Schier unglaublich ist die Geschichte, die er erzählt – und doch ist sie Glaubensgeschichte pur, ähnlich auch von drei weiteren glaubhaften Leuten bezeugt. Obwohl ihre Texte so bekannt sind, beschäftigen sie bis heute ganze Scharen von Wissenschaftern.Ab nächstem Sonntag wird wieder Woche für Woche ein Stück aus dem Weltbestseller des Gesuchten in den Kirche gelesen, weltweit nach einer festgelegten Leseordnung. Das sogenannte „Lesejahr C“ ist nach unserem gesuchten Autor benannt. Seine heidnischen Eltern hätten wohl nie vermutet, dass ihr Sohn einmal ein so bekennender Zeuge des neuen Glaubens werden würde. In Griechisch hat er sein Buch geschrieben, weil er ja vor allem den Heiden in der Welt von damals die von ihm geprüfte und für glaubwürdig befundene Lehre weitervermitteln wollte. Vor allem die Güte und die Menschenfreundlichkeit Gottes wollte er damit in der rauen Welt verkünden. Die altkirchliche Überlieferung schreibt unserem Autor noch einen zweiten markanten Text zu. Eine erste Kirchengeschichte sozusagen.
Wie heißt der Mann?
Unter den bis 26. Jänner eingelangten richtigen Lösungen verlosen wir drei CDs von Franz Strasser, E-Mail: kirchenzeitung.ooe@diozese-linz.at. Beim Rätsel von Nr. 1 (Hans Riedler) haben gewonnen: Rudolf Riedler, Gmunden; Anna Kriech, Katsdorf; Theresia Schwarzgruber,Weibern.