Kopf der Woche: Herbert Sprenger, Bürgermeister von St. Anton
Ausgabe: 2001/04, Herbert Sprenger
23.01.2001
- Kirchenzeitung der Diözese Linz
Hermann Sprenger gibt nicht nur als Bürgermeister den Ton in St. Anton am Arlberg an. Seit 47 Jahren ist er auch der Organist in der Pfarrkirche der Ski-WM Gemeinde.
„Ich bin derzeit vollgepflastert mit Arbeit“. Diesen Satz nimmt man Herbert Sprenger gerne ab. Der Bürgermeister von St. Anton am Arlberg hatte in den vergangenen Wochen alle Hände voll zu tun, um die kleine Gemeinde für die Ski-WM fit zu machen. Für eines aber bleibt dem Ortschef immer Zeit: Sonntag für Sonntag greift Herbert Sprenger in die Tasten der Kirchenorgel. Seit 1954 singen die Gottesdienstbesucher der rund 1600 Einwohner zählenden Gemeinde buchstäblich nach den (Orgel-) Pfeifen ihres Bürgermeisters. „Manche meinen, ich kann den Leuten vom Chor herunter den Marsch blasen“, scherzt Sprenger. Aber sein Spiel gelte ausschließlich der feierlichen Gestaltung der Messfeier und der größeren Ehre Gottes.Die Leidenschaft für die Musik hat Sprenger von seinem Vater geerbt. Dieser war Lehrer und Organist in Gries am Brenner und hat seinen Sprössling buchstäblich ins kalte Wasser geworfen. „Diesmal spielst du in der Sonntagsmesse“, habe ihm sein Vater aus heiterem Himmel eröffnet, „aber du brauchst keine Angst zu haben, ich sitze neben dir“. Heute ist das Orgelspiel des Bürgermeisters aus den Messfeiern nicht mehr wegzudenken. Sprengers künstlerische Ader trägt zum guten Klima zwischen Pfarre und Gemeinde bei und sorgt für Kontinuität im pfarrlichen Leben. In seinen 47 Jahren als Organist hat der ehemalige Hauptschullehrer Hermann Sprenger immerhin vier Pfarrer kommen und gehen sehen. Walter Hölbling