Seit seinem 12. Lebensjahr ist die gesuchte Person ein begeisterter Kinogeher. Die Leidenschaft für Filme hat er sich bis heute bewahrt. Häufig ist der 51-jährige Angestellte des Pastoralamts der Diözese abends in den Linzer Kinos, vor allem im Moviemento, anzutreffen, um sich der Faszination alter und neuer Movies hinzugeben. In einem Alter, in dem seine Freunde am Auspuff ihres Mopeds sägten, hat er sich mit der Filmkamera seine Erfolgserlebnisse verschafft. „Tagtraum“ betitelte er seinen ersten Streifen, den er als 17-jähriger auf „Super 8“ drehte. Der gelernte Spediteur maturierte 1972 an der Arbeitermittelschule, im Jahr darauf kam er in das diözesane Referat für „Massenmedien und audiovisuelle Bildungsmittel“, wie die Abteilung „Medien“ dazumals hieß. So machte er seine Begeisterung für die Medien zum Beruf. Zum 50. Geburtstag der Abteilung, die er seit 1983 leitet, wurde – wie könnte es anders sein – eine Filmrarität gezeigt: „Der müde Tod“.Die Multivisionsshows, die die gesuchte Person erstellt, werden österreichweit gezeigt, wie jüngst auf der Pastoraltagung in Salzburg.In den Pfarren der Diözese ist er als Berater beim Kauf von Beschallungsanlagen bekannt. Wie heißt der Mann?
Beim Rätsel von Nr. 4 (Guiseppe Verdi) haben gewonnen: Hermann Mayrhofer, Leonding; Klara Ecker, Gröding; Maria Wörister, Gunskirchen. Herzlichen Glückwunsch!