www.antifa.at als Antwort auf Neonazis im Internet
Ausgabe: 2001/06, Neonazis, Rechts, Welser Initiative gegen Faschismus
06.02.2001
- Kirchenzeitung der Diözese Linz
Neonazis haben das Internet für sich entdeckt – als schnelles, billiges und junges Medium. Die Welser Initiative gegen Faschismus kann das auch.Unter der Internet-Adresse „www.antifa.at“ erfahren Besucher/innen alles Wissenswerte über die Initiative Welser gegen Faschismus. Außerdem bietet die Homepage Links zu anderen Organisationen, die sich in Österreich gegen Rechtsextremismus und Rassismus engagieren.Es gibt im Internet mehr als 1000 Homepages von Neonazis. Die Inhalte sind ähnlich wie in ihren Zeitungen: Die Neonazis leugnen die Verbrechen des Dritten Reiches, verbreiten das Programm der Nationalsozialis-ten und hetzen gegen Juden und andere Gruppen. Viele Provider, die Zugang zum Internet anbieten, schmeißen diese Seiten wieder aus dem Netz, wenn sie merken, was da verbreitet wird. „Allerdings wechseln die Gruppen dann zum nächsten Anbieter, und die Seite ist wieder im Internet“, erzählt Wilhelm Lasek vom Dokumenta-tionsarchiv des Österreichischen Widerstands. Manche Provider sind froh, wenn man sie darauf aufmerksam macht, was da in ihrem Angebot durchs elektronische Netz saust.Die Homepages sollen vor allem Jugendliche ansprechen. Manchmal bieten sie dafür Texte und Musik von Skinhead-Bands zum Herunterladen an.Die Verbreitung von neonazistischen Inhalten ist in Österreich strafbar, auch im Internet. Allerdings muss Verdächtigen erst nachgewiesen werden, dass wirklich sie selbst die Texte oder Zeichen ins Internet gestellt haben,– und das ist natürlich schwierig. Zur Zeit laufen einige gerichtliche Untersuchungen.Als User/in bleibt also nichts weiter übrig als kritisch sein!