Ausgabe: 2001/07, Seemänner, Zwettl, Theater, Vorhang auf
13.02.2001
- Kirchenzeitung der Diözese Linz
Seit zwei Jahren spielen „Die Seemänner“ Theater. Das Besondere an ihnen: Sie sind eine reine Burschengruppe.
Entstanden ist die Theatergruppe während der Jugendtheatertage in Zwettl 1999. Die Burschen haben mitgeholfen – als Techniker, Chauffeure, …, mitgespielt hat dabei eine Mädchengruppe aus Zwettl an der Rodl – das Hexentheater. Nach den Jugendtheatertagen haben die 17- bis 21-jährigen Burschen selbst das Theaterspielen probiert, und so entstanden die Seemänner. Die Jungs haben gleich zu Beginn die Mädchen zu einem Theaterduell herausgefordert: Beide Gruppen erhielten einen Umschlag mit den gleichen Vorgaben (Requisiten, ein Lied, ein Nonsenstext, …) zu fünf Szenen. Die Burschen geben zu, dass sie von den Mädchen „in Grund und Boden“ gespielt wurden, das Duell war aber insgesamt ein großer Spaß für Spieler/innen und Besucher/innen. Inzwischen haben „Die Seemänner“ drei Stücke produziert: ein modernes Krippenspiel, Märchen für die Ortsbildmesse in Zwettl an der Rodl und schließlich „Weil ich (k)ein Mädchen bin“ für die Internationalen Jugendtheatertage 2000 in Heidenreichstein in Niederösterreich. Die neueste Produktion „Die Evolution der 4B“ gibt es am Fr., 9. März in Linz im Ursulinenhof zu sehen, im Rahmen der Theaterfeste zu Ehren von Johann Nestroy, der vor 200 Jahren geboren wurde.
Jugendtheatertage gibt’s einmal im Jahr. Sie werden vom Österr. Theaterverband organisiert. Jede Amateurtheatergruppe kann sich dafür bewerben (Info: OÖ. Landesverband für Theater & Spiel, Gerhard Koller, Tel. 0664/22 41 345).