Kommentar von Walter Achleitner und Ernst Gansinger
Ausgabe: 2001/10, Politik, Profit
06.03.2001
Kampf um Profit
Die notwendenden 60.000 Schilling für eine Aids-Therapie können sich in Südafrika nur wenige Patienten leisten. Deshalb hat die Regierung noch unter Nelson Mandela die Einfuhr und Produktion billigerer Medikamente erlaubt. Doch die Pharmariesen blockieren das Gesetz. Nun steht die Regierung in Pretoria vor Gericht – 39 Konzerne sehen ihre Patentrechte verletzt. Dabei kennt selbst die auf wirtschaftliche Interessen penibel bedachte Welthandelsorganisation WTO den medizinischen Notstand, der das Vorgehen rechtfertigt. Nicht nur für Afrika, wo die Immunschwächekrankheit zehnmal mehr Menschen tötet als Bürgerkriege und Naturkatastrophen, wird das Urteil folgen haben. Auch die Konzernzentralen in Deutschland, der Schweiz oder den USA zittern ihm entgegen. Schließlich geht es um die Sicherheit der ertragreichsten Aktien weltweit.
Nur Politik?
Die Medien, scheint es, warten wie der Hund auf‘s Bein darauf, dass der Kärntner Landeshauptmann wieder mal Deftiges von sich gibt. Und zum Aschermittwoch hat er sie nicht enttäuscht. Mehrere „bekamen ihr Fett ab“ leitete die Fernsehsprecherin ein. Eine Wortwahl, die fatale Gleichgültigkeit verrät. Ein ganzes Land liegt im Halbschlaf, statt aufgeschreckt hochzufahren ob einer auf Menschen zielenden Sprache. Nicht zu ernst nehmen, ist offenbar die Devise. Ist ja nur Politik. – Nur Politik? Nirgend woanders müssten strengere Maßstäbe gelten als in der Politik! Zeig mir, wie deine Politiker reden, und ich sag’ dir, wie es um dein Land bestellt ist. Erwarte von den Kindern nicht, was du nicht von den Politikern einforderst!