Die gesuchte Person war vor kurzem im Linzer Design-Center am Podium zu sehen. Sie gab bei der Messe „Frau 2001“ ein eindrucksvolles Zeugnis ihrer Schauspielkunst, und dies, obwohl sie „nur“ Texte vortrug. Zum viel diskutierten Thema „Frau und Beruf“ nimmt die 1965 in Wien geborene Schauspielerin im Buch „Bühnenfrauen“ (fram-verlag) Stellung: „Als berufstätige Frau habe ich ein sehr emanzipiertes Selbstverständnis – ich sehe überhaupt nicht ein, warum Kinder und Haushalt Frauensache sein sollen. Trotzdem – und das klingt vielleicht widersprüchlich – genieße ich es momentan zu Hause zu sein.“ Grund dafür ist wohl auch Tochter Fanny, die im Millenniumsjahr geboren wurde. Verheiratet ist die Schauspielerin, die eine Musik-Ausbildung (Flöte, Klavier) genossen hat und 1984 ihre erste Rolle im Film „Herzklopfen“ bekam, mit dem Geiger Christian Altenburger. Mit ihm gemeinsam organisiert sie auch die „Mondseetage“, ein österreichisches Festival, das Musik und Literatur verbindet. In Salzburg wird man die quirlige Schauspielerin diesen Sommer im „Jedermann“ erleben können.
Wie heißt die Frau?
Schicken Sie die richtige Lösung bis 30. März an die KIZ, Kapuzinerstraße 84, 4020 Linz oder mit E-mail an: kirchenzeitung.ooe@dioezese-linz.at
Wir verlosen drei Bücher „Bühnenfrauen“ vom fram-verlag.
Beim Rätsel von Nr. 9 (Wilhelm Neuwirth) haben gewonnen: Elisabeth Hinterreither, St. Marienkirchen; Klaudia Arnezeder, Hofkirchen; und Agnes Lindorfer, St. Peter. Wir gratulieren!