Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Startseite
ePaper
Hauptmenü schließen Hauptmenü schließen
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Jubiläum 80 Jahre
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Startseite
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
Startseite
Hauptmenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Jubiläum 80 Jahre
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE

ePaper
Kirchenzeitung Logo
Login
  • » Passwort vergessen
  • » Gratis-ePaper-Abo bestellen
Hauptmenü anzeigen
Kirchenzeitung:
  • Archiv

Inhalt:

Trotz allem: Junge Frauen wollen Bäuerinnen werden

Landwirtschaftliche Fachschule Wels
Ausgabe: 2001/11, Wels, BSE, Bäuerinnen, Frauen, Fachschule Wels
13.03.2001
- Judith Moser
„Wir Biobäuerinnen gehen voraus. Wir arbeiten im Einklang mit der Natur. “ So schreiben Biobäuerinnen der Österreichischen Bergbauernvereinigung in einem offenen Brief. 28 Schülerinnen des 3. Jahrgangs an der Landwirtschaftlichen Fachschule in Wels lassen sich trotz Rinderwahn und anderer Krisen nicht abschrecken. Mit Selbstbewusstsein wollen einige von ihnen Bäuerinnen werden.


Biologische Produktion


Nur ein paar schwarze Schafe waren es. Die Bauern und Bäuerinnen müssten jetzt zusammenhalten gegen die bösen Medien und die gemeine EU und das Vertrauen der Konsumenten müsse wieder gewonnen werden... So sieht Maria Vogt, die Obfrau des Frauenarbeitskreises der Österreichischen Bergbauernvereinigung, die derzeitig vorherrschende Stimmung. Aber, so folgert sie, „es geht auf keine Kuhhaut, was in der Agrarpolitik zur Zeit los ist“. Sie fordert, dass die verschiedenen Formen der Landwirtschaft in Österreich ihre Leistungen für die Gesellschaft und Umwelt offen legen und danach gefördert werden. Es sei schlimm, wenn die Bäuerinnen und Bauern in Richtung Intensivierung durch die Agrarpolitik gedrängt werden. Wenn die Folgekosten (Wasseraufbereitung, Rohstoffverbrauch, BSE, Schweineskandal, Klima, Verringerung der Artenvielfalt...) mit Kostenwahrheit auf die Preise geschlagen würden, wären Bio-Produkte nicht teurer...


Keine Angst vor Krisen


Mädchen fühlen sich gerüstet für ein Leben als Bäuerin


Rinderwahn, Antibiotika im Schweinefleisch – Landwirtschaft in der Krise. Die Mädchen der Landwirtschaftlichen Fachschule in Wels haben keine Angst davor.

Die 28 Mädchen des dritten Jahrgangs der Ländlichen Hauswirtschaftsschule in Wels sind recht optimistisch, wenn sie über ihre Zukunft nachdenken. Sie meinen, dass sie gut gerüstet sind für das Berufsleben – als Bäuerinnen, aber auch in anderen Branchen. In zwei Übungsunternehmen haben sie sich am echten Markt versucht. „Smart Presents“ verkauft Kerzen, Badeöl, Schokolikör, Marmelade, Nudeln und Dörrobst. „Natural World“ hat Öl, Essig und Duftsäckchen im Angebot – beide Firmen stellen auch Geschenkskörbe zusammen.Verkauft haben sie im Verwandten- und Bekanntenkreis, die Mädchen haben ihre Produkte aber auch auf Märkten angeboten. Für das Angebot haben die Mädchen ihre erlernten Fähigkeiten genutzt. Die Frage: „Was kann ich und was will jemand von mir kaufen?“, ist in der Landwirtschaft heute wichtiger denn je. Dass dazu eine Portion Mut gehört, haben die Mädchen gelernt. Sie erinnern sich aber noch an Schwierigkeiten zum Beginn des Projekts: Aus 14 Meinungen sollte eine einzige werden, außerdem die genaue Buchführung, Konkurrenzkampf und weniger Zeit für die Schule. Sie meinen, selbstbewusster und selbstständiger geworden zu sein.

Das kommt und geht


Nicht alle werden als Bäuerin arbeiten. Einige Mädchen kommen auch nicht aus Fami-lien, die auf einem Bauernhof leben. Irene wird den Hof ihrer Großeltern übernehmen. Die derzeitigen Krisen können sie nicht erschüttern. „So etwas kommt und vergeht wieder“, sagt sie. „Das war schon früher so.“ Brigitte wird den Hof der Eltern weiterführen. Für sie war das Projekt sehr wichtig: „Man bekommt mehr Mut.“

Mitte April ist Geschäftsschluss. Bis dahin kann man bei den Geschäftsführerinnen bestellen.

Am besten über die Landwirtschaftliche Fachschule Wels, Tel. 07242/460 41, E-Mail: natural-world@gmx.at oder present.junior@gmx.at.
zurück
Weitere Artikel zum Themenbereich

Der blutige Anfänger

07.03.2018   -  
In der Schule empfand er die Übungen an Reck und Barren als Strafe. Heute versucht sich Redakteur...

Denk Mal: Wörter und Minister

07.03.2018   -  
Wörtern ergeht es manchmal wie Ministern: Eine Zeit lang sind sie in aller Munde. Doch nur wenige...

Sehr mutig

07.03.2018   -  
Ein Artikel im Magazin der Vatikanzeitung „L‘Osservatore Romano“ ließ vor ein paar Tagen die...

Personen, Dank & Ehrung

07.03.2018   -  
Die Personen, Danksagungen und Ehrungen der Woche 10/2018

Kulturland

07.03.2018   -  
Meditation mit Musik und Wort in Wilhering --- Operettenkonzert in Enns --- Konzert des...

Josef Wallner

Der Erzbischof

Mit der Auswahldes neuen Wiener Erzbischofs ist die Welt längst nicht wieder in Ordnung, findet...
Heinz Niederleitner

Schatzsuche

Heinz Niederleitner entdeckt so manchen Schatz aus der Geschichte der Kirchenzeitung.

BRIEF_KASTEN

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 47/2025

18.11.2025

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 46/2025

11.11.2025

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 45/2025

04.11.2025
GRATIS_ABO nutzen!

Jetzt die KIRCHENZEITUNG 4 Wochen lang kostenlos kennen lernen. Abo endet automatisch.   >>

MEIST_GELESEN

Fremdsprachige Gemeinden: „Wir haben eine Brückenfunktion“

18.11.2025 Von der albanischen bis zur vietnamesischen Gemeinde gibt es in der Diözese Linz für fünfzehn...

Mesner in Schwarzenberg am Böhmerwald: „Wir sind ständig mit den Gedanken in der Kirche“

18.11.2025 Seit rekordverdächtigen 150 Jahren ist das Mesneramt in der Pfarre Schwarzenberg am Böhmerwald in...

Klassik am Dom 2026

18.11.2025 Ab 10. Juli 2026 startet am Domplatz Linz wieder "Klassik am Dom".Vier Konzerte konnten bereits...

Die Pfarrkirche Sandl in neuem Glanz

18.11.2025 Nach mehreren Monaten der Innensanierung wurde die Pfarrkirche Sandl am 16. November von Bischof...

Eine Blume für 80 Jahre Kirchenzeitung

18.11.2025 Anlässlich des 80. Geburtstags der Kirchenzeitung gab es Papierblumen aus Zeitungspapier als...
Logo der Kirchenzeitung Diözese Linz
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Footermenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
    • KULTUR_LAND
    • SERIEN
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
    • SOLI_PREIS
  • VORTEILE
  • Pfarreninfo
    • WUNSCHLISTE
    • EXKLUSIVES
    • DOWNLOAD
    • KOOPERATION
    • REDAKTIONELLES
  • Archiv

  • Newsletter
  • Glossar
  • Über uns
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Archiv
  • Logo Download

KIRCHENZEITUNG Diözese Linz, Kapuzinerstraße 84, 4020 Linz
Tel: 0732/7610-3944, Fax: 0732/7610-3939, E-Mail: office@kirchenzeitung.at

Diözese Linz
nach oben springen