Wien hat gewählt. Bürgermeister Michael Häupl hat die vor fünf Jahren verspielte absolute Mehrheit an Mandaten wieder zurückgeholt. Die große Verliererin des Sonntags ist die Freiheitliche Partei. Die 7,7 Prozent Verlust der „Blauen“ haben aber kaum etwas mit der „ungeheuren Hetzkampagne gegen die FPÖ“ zu tun, die Partik Pablé als Grund vermutet. Die Hauptursache für die FP-Niederlage liegt darin, dass ein Viertel derer, die vor fünf Jahren freiheitlich stimmten, diesmal zu Haus blieben. Und das hat tatsächlich etwas mit Bundespolitik zu tun. Haider hat aus der FPÖ eine reine „Protestpartei“ gemacht. Wenn die „Bösen da oben“ aber die eigenen Leute sind, gegen wenn soll man da protestieren?!