Oberösterreich ist ein begnadetes Land der Kirchenmusik. Nicht nur für die Domkirche in Linz trifft dies zu, sondern auch für manches oberösterreichische Stift. Das Stift Schlägl feierte letzten Montag, 26. Februar, den 50. Geburtstag eines der bekanntesten Musiker aus ihren Reihen. Als Organist, Komponist und Dirigent hat er sich in ganz Europa einen Namen gemacht. Schon als ganz Junger hat er sich in der Reihen der Großen bemerkbar gemacht, als er 1974 mit dem Haarlemer Orgelimprovisationspreis ausgezeichnet wurde. Bekannt geworden ist der Musiker bespielsweise für seine Aufführungen Geistlicher Barockmusik im Originalklang samt theologischer Einführung. Der Gesuchte beeindruckt nicht nur am Instrument, er ist auch Dozent an der Universität in Salzburg. Die Landesmusikschule Schlägl darf sich rühmen, einen so bekannten Musiker als Leiter zu haben. Am Dienstag, 3. April gibt er an der Bruckner-Orgel im Alten Dom in Linz ein Konzert zusammen mit der Schola Gregoriana Plagensis. (19.30 Uhr). Am Sonntag, 8. April, 19.30 Uhr, kann man ihn im Rahmen eines Passions-Konzertes in seiner „Stammkirche“ im Stift Schlägl hören.
Wie heißt der Mann?
Schicken Sie die richtige Lösung bis 6. April 2001 an die KIZ, Kapuzinerstraße 84, 4020 Linz, oder per E-Mail an:kirchenzeitung.ooe@dioezese-linz.at Wir verlosen 3 CD-Aufnahmen.