Anno dazumal war bescheidenes Essen aus heimischen Produkten in der Fastenzeit viel selbstverständlicher als heute.
Die Welser Landwirtschaftslehrerin Marianne Konrad greift unter anderem gern auf „Fastenrezepte aus Großmutters Kochtopf“ zurück – auch in von ihr abgehaltenen Kursen für Erwachsene – vorwiegend sind es jüngere Frauen. „Diese sind gesundheitsbewusst und interessieren sich sehr für die Zusammenhänge in der Ernährung“, stellt sie ihnen ein gutes Zeugnis aus. Wie steht es mit kochenden Männern? Sie sind auch in Zeiten von „Halbe-Halbe“ noch die Ausnahme, erlebt Marianne Konrad. Die in Kursen verwendeten Rezepte wie Krautsuppe zum Entschlacken, Kartoffelpizza oder Folienkartoffeln passen zur heutigen Fitness-Welle. Der Kochlehrerin ist es ein Anliegen, heimische Produkte zu verwenden, die bei uns wachsen und gedeihen, zur Jahreszeit passen und obendrein gesund und bekömmlich sind. Sie ermutigt: „Kraut oder Kohl, Kartoffeln und Getreide von heimischen Bauern lassen sich zu wohlschmeckenden und gesunden (Fasten-)Speisen verarbeiten.“
Rezepte
Folienkartoffel
Zutaten: 6 bis 8 große Kartoffeln, 1 EL Öl, 1 TL Salz, 2 EL Kümmel.
Zubereitung: Kartoffeln gründlich unter fließendem Wasser abbürsten, abtrocknen, auf einer Seite kreuzweise einschneiden. Alufolie mit Öl bestreichen, Salz und Kümmel auf die Folie streuen, Kartoffel drauflegen und Folie rundherum gut schließen. Im Backrohr am Rost bei 220° etwa 50 min. garen. Dazu passen Butterflöckchen, Crème fraîche, Sauerrahm oder pikante Würzsoßen. Kräutercreme: 1/8 l Obers mit 10 dag klein gewürfeltem gekochtem Schinken, 1 EL Senf, 1 TL Zitronensaft, etwas Worchestersauce und 3 EL gehackten Kräutern mischen. Knoblauchsoße: 1/8 l Sauerrahm, 1/8 l Joghurt, 1 kleine Zwiebel fein hacken, 2 - 3 Zehen Knoblauch zerdrücken, Salz und viele Kräuter einmischen.
Fastenbeugel
Zutaten: 40 dag Weizenmehl, 10 dag Roggenmehl, 2 KL Salz, 1 KL Kümmel oder Brotgewürz, 1 P. Trockengerm, 0,25 l lauwarmes Wasser, 0,1 l Milch. Zubereitung: Germ in Milchwasser auflösen, alle Zutaten zusammenmischen, durchkneten. Kurz gehen lassen und Beugerl oder Brezen formen. In kochendes Salzwasser geben, sobald sie aufsteigen herausnehmen, mit kaltem Wasser abschrecken, auf ein Backblech setzen, ansalzen und etwa 20 min. backen.