Die Silhouette erinnert von Ferne an einen sportlichen Wagen. Bei „näherer Betrachtung“ handelt es sich um den nackten Körper einer Frau. Darüber: „Pflege Dein Auto wie Dich selbst.“ Eine Waschanlage wirbt um Kundschaft.
Die Anlehnung an das christliche Gebot der Nächstenliebe ist unverkennbar : … wie dich selbst. Der Inhalt freilich ist ins Gegenteil verkehrt. Der Mensch – so wichtig wie sein Auto. Nur mehr so wichtig! Wenn dem Menschen etwas zustößt – nicht schlimmer als ein Blechschaden.
Viel schlimmer! Da haben die Niederlande als erstes Land Töten auf Verlangen gesetzlich erlaubt. Unter dem beschönigenden Begriff Sterbe-„Hilfe“ wird die Debatte auch bei uns geführt. Bei dieser Wert(ab)schätzung des Menschen darf es nicht verwundern, wenn die Menschlichkeit verloren geht. Austauschbar und zuletzt nur noch ein Entsorgungsproblem, nachdem man seine Freude daran gehabt hat, ist das Auto – und der Mensch.
Pass besser auf dich auf als auf dein Auto. Und achte auf deinen Nächsten. Zwischen dem Blechschaden und der tiefen Verletzung des Menschlichen liegt ein haushoher Unterschied. Und den Werbesprüche-Klopfern sei gesagt: Es genügt nicht, die Bibel nach verwertbaren Sprüchen zu durchforsten, gleichzeitig aber ihren hohen Anspruch zu vergessen. Es ist wieder Zeit, von Ethik und Moral zu reden.