Am 25. Mai ist es ein Jahr, dass die UNO zum Schutz für Kindersoldaten ein Zusatzprotokoll angenommen hat. Kern des nach langem und zähem Ringen erreichten Kompromisses: Das Alter der Rekrutierung wird mit 18 Jahren festgelegt. Der Pferdefuß des Vertragswerkes jedoch ist, das freiwillige Einrücken mit 17, wie in Österreich, soll weiterhin möglich sein. Dass Österreich bisher das Protokoll zum weltweiten Schutz der Kinder noch nicht ratifiziert hat, ist noch im „normalen“ Zeitrahmen. Bedenklich hingegen ist, dass im Verteidigungsministerium keine Bereitschaft signalisiert wird, auch in Österreich das Alter für den freiwilligen Dienst mit der Waffe auf 18 anzuheben. Immerhin sind es im Jahr rund 500 Burschen, denen der Staat das Gewehr früher in die Hand drückt, als dass er sie wie mündige Bürger zu den Wahlurnen lässt.