Neue Gründerzeit bei den oö Pfadfindern und Pfadfinderinnen
Ausgabe: 2001/20, Scouts, Pfadfinder, Peter Kerbl,
15.05.2001
- Ernst Gansinger
Bis vor wenigen Monaten gab es in Oberösterreich 37 Pfadfindergruppen. Nun sind es um vier mehr und weitere Gruppen entstehen: Die Pfadfinder gründen gezielt.Etwa 4.000 Mitglieder hat der oö Landesverband der Pfadfinder und Pfadfinderinnen. „Wir wollen dem Geburtenrückgang nicht tatenlos zusehen. Um die Bedeutung als wichtige Jugendorganisation aufrecht zu erhalten und auszubauen, können wir uns nicht länger auf Zufälle verlassen, dass da und dort im Laufe der Zeit neue Gruppen entstehen.“ So umreißt Peter Kerbl, der im Auftrag des Pfadfinder-Präsidiums die Projektgruppe „Neugründungen“ leitet, den Hintergrund der intensiven Gruppen-Gründungs-Bemühungen.
In St. Martin im Mühlkreis, Bad Hall, Ried im Traunkreis und Leonstein sind mittlerweile neue Gruppen entstanden. Sie stoßen auf großes positives Echo. Überall wurde mit der kleinsten Stufe, den „Wichteln“ (Mädchen) und „Wölflingen“ (Buben) begonnen. In Bad Hall gibt es auch Heimstunden für die nächste Altersstufe (Guides/Späher). Bis Herbst 2001 werden weitere Gruppen in Ulrichsberg, Grieskirchen und Kirchdorf-Micheldorf die Arbeit aufnehmen. In weiteren Orten haben die Pfadfinder schon erste Gespräche geführt.Neue Gruppen zu gründen, ist viel Arbeit. Und sie geschieht – wie die gesamte Jugendarbeit bei den Pfadfindern – ehrenamtlich: In lokalen Medien werden die Pfadfinder und ihr Wunsch, neue Gruppen aufzubauen, vorgestellt. Das Interesse der Pfadfinder/innen trifft sich oft mit dem Interesse von Eltern von Kindern und Jugendlichen im „Pfadfinder-Alter“, die auf der Suche nach sinnvollen Freizeitmöglichkeiten für ihre Kinder sind. In der ersten Zeit wird eine neue Gruppe von einer Pfadfindergruppe aus der Nähe begleitet. Sehr viel an pfadfinderischem Know-how wird auf diesem Weg weitergegeben. Denn auch hier kommt ein Motto der Pfadfinder zum Tragen: „Learning by doing.“ „Wir wollen helfen, junge Menschen zu bewussten Staatsbürgern und eigenverantwortlichen Persönlichkeiten zu erziehen, die aus dem Glauben ihre Aufgabe in Familie, Beruf und Gesellschaft erfüllen“, heißt es in der Verbandsordnung der Pfadfinder. Pfadfindern bedeutet, gestützt auf die kulturellen und sozialen Gegebenheiten der Heimat das Verständnis und die Toleranz gegenüber anderen Kulturen und Religionen zu fördern. Das Angebot der Pfadfinder gibt es für vier Altersgruppen für 7- bis 20-jährige!
Info: Peter Kerbl, Eduardshöhe 28, 4540 Bad Hall, Tel.: 07258/ 7494, E-Mail: gl.ooe@scout.at