Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Startseite
ePaper
Hauptmenü schließen Hauptmenü schließen
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Startseite
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
Startseite
Hauptmenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE

ePaper
Kirchenzeitung Logo
Login
  • » Passwort vergessen
  • » Gratis-ePaper-Abo bestellen
Hauptmenü anzeigen
Kirchenzeitung:
  • Archiv

Inhalt:

Börse der Kirchenzeitung – Tipps, Infos, Anliegen

Ausgabe: 2001/22, Börse, kleiner Mittagstisch, SOMA, EldoRADo, Eldorado, Radwege, Radfahren, Böhmerwald, Tourismusverband, Mühlviertel, Bayern, Dreiländerregion, Erneuerbare Energie, Energiesparverband, Reichersberg, Pfingstgespräche, Kalkalpen, Radweg, Nationalpa
29.05.2001
- Kirchenzeitung der Diözese Linz

Der Kleine Mittagstisch hat neue „Eltern“

Der Verein „SOMA“ (Sozialmarkt) übernimmt im Juni die Leitung des „Kleinen Mittagsti-sches“ in Linz. Vor 14 Jahren hat das Pastoralsekretariat Linz mit dieser Ausspeisung für Obdachlose und andere sozial schwache Menschen begonnen, auch um das Angebot in Linz zu bündeln.
Gegen einen kleinen Beitrag gibt es ein warmes Mittagessen. Ursprünglich gab es eine tägliche Ausspeisung, seit einiger Zeit gibt es die einfache warme Mahlzeit an Wochenenden und Feiertagen. „SOMA“, das seit einigen Jahren ein Geschäft, eine Einkaufsmöglichkeit für Menschen mit geringerem Einkommen ganz nahe dem „Kleinen Mittagstisch“ führt, wird diesen so weiterführen, wie er sich bewährt hat. Die ehrenamtlichen Mitarbeiter/innen (vor allem auch aus den Pfarren) werden weiterhin die hauptamtlichen unterstützen.Peter Zuber vom Pastoralsekretariat, der 14 Jahre lang Geschäftsführer vom Kleinen Mittagstisch war, dankt allen Spender/innen und bittet weiterhin um deren Unterstützung.




EldoRADo – grenzenloses Radeln

Insgesamt rund 2.000 Kilometer Radwege durch Bayern, Tschechien und Oberöster-reich unterschiedlichster Schwierigkeitsgrade verbindet künftig das flächendeckende Radwegenetz EldoRado. Landeshauptmann-Stellvertreter Franz Hiesl betonte bei der Dreiländer-Eröffnungsfahrt am 18. Mai, dass sich der neue grenzüberschreitende Radweg ideal an das mehr als 5.000 Kilometer lange Radwegenetz fügt, das in Oberösterreich seit 1996 stetig ausgebaut wird. Im Mühlviertel führt die neue EldoRado-Route entlang des Schwarzenbach-Schwemmkanals auf insgesamt 45 Kilometer dreimal über die oberösterreichisch-tschechische Grenze.
Die Tourismusverbändegemeinschaft Böhmerwald hat dazu einen neuen Radbegleiter „Böhmerwald-Dreiländerregion – OÖ/Bayern/Böhmen“ aufgelegt.




Hintergebirgs-Radweg

Die Österreichischen Bundesforste im Nationalpark Kalkalpen verweisen auf ihr Vorzeigeprojekt „Rad- und Mountainbikewege“ rund um den Nationalpark. Die bekannteste Route, der Hintergebirgsradweg, wird zum „Nationalpark Themenweg“ ausgebaut. Auf 46 familienfreundlichen Kilometern ist nicht nur Natur erfahrbar, sondern man kann sich auch über die Geschichte der Holzbringung im Reichraminger Hintergebirge informieren.
Die Broschüre „Auf den Spuren der Waldbahn am Hintergebirgs-Radweg“ und viele andere Informationen erhalten Sie bei der Nationalpark-Infostelle 4462 Reichraming 25, Telefon. 07255/81 17.
Viele Informationen finden Sie im Internet: www.oebf.at/kalkalpen





Erneuerbare Energie

Der OÖ. Energiesparverband (4020 Linz, Landstraße 45, Tel. 0732/65 84-4380, Fax-DW 4383) hat eine Broschüre samt Landkarte mit Ausflugstipps zu Orten mit erneuerbarer Energie in Oberösterreich zusammengestellt. Der Einsatz verschiedener Symbole (etwa für Windkraft, Solarthermie, Photovoltaik ...) erleichtert Interessierten den Überblick. In der Broschüre werden inklusive der Entstehungsgeschichte und technischer Daten folgende Projekte vorgestellt: Grenzlandpark Klaffer, Tannenhaus Julbach, Energiepark Scheibl-berg, Kleinwasserkraftwerk Iglmühle (Arnreit), Nahwärme Schenkenfelden, Niedrigenergiehaus Unterweitersdorf, EG Ökopark Linz, Pfarre Guter Hirte Linz, Windpark Laussa, Kalkgruber Aschach/Steyr, Haus der Zukunft, Schmiding, Windpark Eberschwang, Nahwärme Frankenmarkt, Nahwärme Antiesenhofen, Geothermie Altheim.




Reichersberger Pfingstgespräche

Die ÖVP Oberösterreich lädt am 4. und 5. Juni heuer zum fünften Mal zu den Reichers-berger Pfingstgesprächen ins Stift Reichersberg. Dabei wird die Frage gestellt, wohin sich die Jugend entwickelt. –„Von der Generation X zur Generation Ich?“ Welche Konsequenzen hat die Entwicklung der Jugend für Gesellschaft, Politik und Kirche? Am Pfingsmontag wird der österreichische Jugend-Bischof Dr. Paul Iby referieren (18.30 Uhr). Daran schließt Univ.-Prof. Mag. Dr. Konrad Paul Liessmann, Wien, an.

Am Pfingstdienstag, 5. Juni beginnt die Tagung mit einem Prolog von Landeshauptmann Dr. Josef Pühringer. Dr. Christian Friesl, Präsident der Katho-lischen Aktion Österreich, Hildegard Müller, Bundesvorsitzende der Jungen Union Deutschlands, und Jugend-Landesrat Dr. Walter Aichinger werden weitere Referenten sein.
zurück
Weitere Artikel zum Themenbereich

Der blutige Anfänger

07.03.2018   -  
In der Schule empfand er die Übungen an Reck und Barren als Strafe. Heute versucht sich Redakteur...

Denk Mal: Wörter und Minister

07.03.2018   -  
Wörtern ergeht es manchmal wie Ministern: Eine Zeit lang sind sie in aller Munde. Doch nur wenige...

Sehr mutig

07.03.2018   -  
Ein Artikel im Magazin der Vatikanzeitung „L‘Osservatore Romano“ ließ vor ein paar Tagen die...

Personen, Dank & Ehrung

07.03.2018   -  
Die Personen, Danksagungen und Ehrungen der Woche 10/2018

Kulturland

07.03.2018   -  
Meditation mit Musik und Wort in Wilhering --- Operettenkonzert in Enns --- Konzert des...

BRIEF_KASTEN

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 29/2025

15.07.2025

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 28/2025

08.07.2025

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 27/2025

01.07.2025
GRATIS_ABO nutzen!

Jetzt die KIRCHENZEITUNG 4 Wochen lang kostenlos kennen lernen. Abo endet automatisch.   >>

MEIST_GELESEN

Musikwelten am Dom

15.07.2025 Klassik, Jazz, Pop mit einem Ausflug ins Theater und Musical: Das bietet die heurige Saison von...

Die Kraft der Musik

15.07.2025 Elisabeth Leitner spricht von der Kraft der Musik und wie diese Einfluss auf verschiedene...

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 29/2025

15.07.2025

Eine Woche ohne Kochen und Putzen

15.07.2025 Seit 50 Jahren organisiert die Katholische Frauenbewegung (kfb) Mutter-Kind-Wochen im Sommer. Sie...

Rückschläge gehören dazu - Interview mit dem Fussballer Herbert Prohaska

15.07.2025 Vor dem 70. Geburtstag am 8. August blickt Fußball-Legende Herbert Prohaska auf ein erfülltes...
Logo der Kirchenzeitung Diözese Linz
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Footermenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
    • KULTUR_LAND
    • SERIEN
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
    • SOLI_PREIS
  • VORTEILE
  • Pfarreninfo
    • WUNSCHLISTE
    • EXKLUSIVES
    • DOWNLOAD
    • KOOPERATION
    • REDAKTIONELLES
  • Archiv

  • Newsletter
  • Glossar
  • Über uns
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Archiv
  • Logo Download

KIRCHENZEITUNG Diözese Linz, Kapuzinerstraße 84, 4020 Linz
Tel: 0732/7610-3944, Fax: 0732/7610-3939, E-Mail: office@kirchenzeitung.at

Diözese Linz
nach oben springen