Rohe Erdäpfel schälen und in Scheiben schneiden. In einer Pfanne Butterschmalz erhitzen und herausbacken. Wenn man größere Mengen vorbereiten will, empfiehlt es sich, die Erdäpfel in einen Eimer zu „schnipseln“, den man mit Wasser gefüllt hat, um sie frisch zu halten. Die „Dämpfte Hex“ ist eine Spezialität aus dem Salzkammergut. Dieses schnelle und deftige Essen wird gern mit Milch, Buttermilch oder Salat verzehrt.
Kirschenkuchen
Zutaten: 200 g Butter oder Margarine, 6 Dotter, 1 ganzes Ei, 200 g Staubzucker, 80 g geriebene Mandeln (mit Schale), 180 g griffiges Mehl, Butter für die Form, etwas geriebene Zitronenschale, 1 kg frische Kirschen (oder Kompottkirschen). Zubereitung: Die weiche Butter oder Margarine sehr stark schaumig rühren, Zucker dazurühren. Nach und nach die Eidotter einrühren sowie das ganze Ei. Zitronengeriebenes dazu, Mehl und geriebene Mandeln unter die Masse mischen. Diese in einer ausgebutterten und bemehlten Form gleichmäßig verteilen. Die entsteinten Kirschen auf der Masse verteilen. Im vorgeheizten Backrohr bei mittlerer Temperatur ca 50. Minuten langsam backen. Auskühlen lassen, dann schneiden und anrichten.