Die Spielstätten der Theatergruppe „theater tabor“ sind gemütlich
Ausgabe: 2002/14, Theater, Zur Post, Theater tabor, Ottensheim,
02.04.2002 - Elisabeth Leitner
Das Ensemble „theater tabor“ ist auffällig oft in Gaststätten anzutreffen. Das Wirtshaus ist Bühne. Im Gasthaus „Zur Post“ in Ottensheim ist am Freitag, 5. April wieder Premiere.
„Schon seit 80 Jahren wird bei uns Theater gespielt. Das hat Tradition!“, berichtet Reinhold Feizlmayr vom Gasthaus „Zur Post“. Das „theater tabor“ hat hier vor zwei Jahren eine Proben- und Aufführungsstätte gefunden. Das junge Ensemble hat sich dieses Mal eine lyrische Komödie von Simon Slotnikov vorgenommen. Das Stück „Es kam einmal ein Mann zu einer Frau“ lässt im Zeitraffer die Geschichte einer Beziehung mit allen Höhen und Tiefen durchleben. Zunächst treffen sich zwei einsamen Herzen: Dina (Katharina Pilar) und Viktor (Jorge Eduardo Garcia). Es folgen: Kennenlernen, Verlieben, Glückseligkeit und Krise.
Regisseur Anatoli Gluchov – selbst seit zwei Jahren glücklich verheiratet – erklärt: „Es geht um das ewige Thema zwischen Mann und Frau. Darum, was uns hindert, eine geglückte Beziehung zu leben.“ Für eine erfüllte Partnerschaft sei das gegenseitige Verstehen wesentlich. Kompromisse eingehen zu können, hält er dabei für wichtig.
Der russische Regisseur Gluchov ist vor zwei Jahren nach Österreich gekommen und lebt jetzt in Ottensheim. Als Regisseur und Intendant an verschiedenen staatlichen Theatern in Russland und als Lehrer am College für Theaterregie in Tomsk hat er jahrelange Theatererfahrung. Diese kommt nun der Theatergruppe „theater tabor“ zugute. Mit Katharina Pilar und Paul Hofmann gründete er vor zwei Jahren dieses Ensemble. Im Jahr 2001 heimste „theater tabor“ den Kulturpreis der Gemeinde Ottensheim ein. Besonders freut sich „theater tabor“ über den „Preis für die beste Aufführung eines russischen Klassikers“.
Diese Auszeichnung erhielt das österreichische Ensemble im Oktober 2001 beim internationalen Theaterfestival in Magnitogorsk, Russland. Am Freitag, 5. April ist um 19.30 Uhr Premiere, bis 13. April ist die Bühne im Gasthaus „Zur Post“ geöffnet für die Komödie „Es kam einmal ein Mann zu einer Frau“.