Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Startseite
ePaper
Hauptmenü schließen Hauptmenü schließen
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Startseite
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
Startseite
Hauptmenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE

ePaper
Kirchenzeitung Logo
Login
  • » Passwort vergessen
  • » Gratis-ePaper-Abo bestellen
Hauptmenü anzeigen
Kirchenzeitung:
  • Archiv

Inhalt:

Eine Maturareise in die Slums von Peru

Nach der Matura beginnt für die 5. Klasse der HTL Steyr ein großes Abenteuer. Zu verdanken haben sie es ihrem Religionslehrer Hans Gruber.
Ausgabe: 2016/06, Maturareise, Peru, Gruber, HTL Steyr
09.02.2016
- Paul Stütz
Jonathan, Peter und ihre Klassenkollegen haben anstrengende Monate vor sich. Lernen, lernen und nochmals lernen heißt es bis zur Matura und den wohlverdienten Ferien. So weit, so normal für eine österreichische Schullaufbahn. Recht ungewöhnlich ist, was danach folgen wird. Die Maturareise führt die 5. AHMEP-Klasse der Steyrer HTL im Sommer 2016 nicht an einen sonnigen Mittelmeer-Strand, sondern direkt in ein Armenviertel nach Lima, Peru. „Schuld“ daran ist Hans Gruber, der Religionslehrer der Klasse, der den dreiwöchigen Peru-Trip organisiert. „Herr Gruber musste uns nicht lange überreden. Das wird ein unvergessliches Erlebnis. Es ist schön, das noch gemeinsam zu tun, bevor sich unsere Wege trennen. Wir haben eine sehr gute Klassengemeinschaft“, sagt Peter Wolfin­ger. Fast die komplette Klasse wird eine Woche lang mit „Vollgas auf der Baustelle hackeln“. 21 Schüler/innen werden gratis eine Schule für ehemalige Straßenkinder aufbauen. Als Draufgabe folgt auf den Hilfseinsatz eine zweiwöchige Rundreise durch Südperu. Rund 3.000 Euro wird die Reise pro Maturant kosten.

Rucksack der Hoffnung


Die Maturareise ist Teil des Hilfsprojekts „Mochila de Esperanza“, zu deutsch „Rucksack der Hoffnung“. Hans Gruber hat es vor drei Jahren initiiert. Es bietet mittellosen Familien in den Armenvierteln von Lima die Möglichkeit, ihre Kinder mit
einem Startkapital von lediglich 35 Euro in die Grundschule zu schicken. 600 Kindern haben die Steyrer bereits so geholfen, 1000 sollen es am Ende zumindest sein. Der Schulrucksack ist gefüllt mit den nötigen Materia­lien, welche die Kinder für das erste Semester brauchen. Weiter anfallende Materialien im Laufe des Jahres bringen fast immer die Eltern bereits selber auf.

Konkretes tun


„Die Kinder in Lima sind nicht auf die Butterseite des Lebens gefallen. Wir geben ihn jetzt eine neue Chance“, sagt Hans Gruber. Seinen Schülern will er wiederum vermitteln: „Christliche Nächstenliebe heißt, dass man sich konkret engagieren muss.“ Den Kindern ein Stück weit aus ihrer Armut zu helfen ist ein großer Ansporn, wie der 19-jährige Jonathan Wischenbart meint: „Es ist schon ein Wahnsinn, wie die leben müssen, nur mit Wellblech über dem Kopf.“  
Bereits unter dem Jahr hat die 5. Klasse für das Projekt viel getan. An jedem Donnerstag in der Mittagspause haben sie die Pforten des „Café Andino“ geöffnet, wo sie Kaffee und Kuchen für den guten Zweck verkaufen, nämlich für die Kinder im Armenviertel in Lima.  

Weitere Infos zum Hilfsprojekt: www.sanjuandelima.at

zurück
Weitere Artikel zum Themenbereich

Der blutige Anfänger

07.03.2018   -  
In der Schule empfand er die Übungen an Reck und Barren als Strafe. Heute versucht sich Redakteur...

Denk Mal: Wörter und Minister

07.03.2018   -  
Wörtern ergeht es manchmal wie Ministern: Eine Zeit lang sind sie in aller Munde. Doch nur wenige...

Sehr mutig

07.03.2018   -  
Ein Artikel im Magazin der Vatikanzeitung „L‘Osservatore Romano“ ließ vor ein paar Tagen die...

Personen, Dank & Ehrung

07.03.2018   -  
Die Personen, Danksagungen und Ehrungen der Woche 10/2018

Kulturland

07.03.2018   -  
Meditation mit Musik und Wort in Wilhering --- Operettenkonzert in Enns --- Konzert des...

BRIEF_KASTEN

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 38/2025

17.09.2025

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 37/2025

10.09.2025

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 36/2025

02.09.2025
GRATIS_ABO nutzen!

Jetzt die KIRCHENZEITUNG 4 Wochen lang kostenlos kennen lernen. Abo endet automatisch.   >>

MEIST_GELESEN

Besuch im kleinen Paradies

16.09.2025 Mit 67 Leser:innen war die Kirchenzeitung von 29. August bis 6. September in Georgien, um Land...

Rasten und Reden im Mesnerhaus

16.09.2025 Die Filialkirche St. Michael ob Rauchenödt in Grünbach bei Freistadt zählt jährlich mehrere...

Jugendzentrum STUWE wird Innenstadt verlassen

16.09.2025 Wie die Schulen hat auch das Jugendzentrum STUWE wieder seine Türen geöffnet. 2026 feiert die...

Krankenhaus Ried feierte 50 Jahre Kinderheilkunde

16.09.2025 Mit einem Tag der offenen Tür am 12. September erinnerte das Krankenhaus der Barmherzigen...

Divided House

16.09.2025 Der tödliche Anschlag auf den rechtskonservativen US-Aktivisten Charlie Kirk zeigt – wie die...
Logo der Kirchenzeitung Diözese Linz
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Footermenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
    • KULTUR_LAND
    • SERIEN
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
    • SOLI_PREIS
  • VORTEILE
  • Pfarreninfo
    • WUNSCHLISTE
    • EXKLUSIVES
    • DOWNLOAD
    • KOOPERATION
    • REDAKTIONELLES
  • Archiv

  • Newsletter
  • Glossar
  • Über uns
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Archiv
  • Logo Download

KIRCHENZEITUNG Diözese Linz, Kapuzinerstraße 84, 4020 Linz
Tel: 0732/7610-3944, Fax: 0732/7610-3939, E-Mail: office@kirchenzeitung.at

Diözese Linz
nach oben springen