Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Startseite
ePaper
Hauptmenü schließen Hauptmenü schließen
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Startseite
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
Startseite
Hauptmenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE

ePaper
Kirchenzeitung Logo
Login
  • » Passwort vergessen
  • » Gratis-ePaper-Abo bestellen
Hauptmenü anzeigen
Kirchenzeitung:
  • Archiv

Inhalt:

Die Kirche erwacht in den Familien

Ausgabe: 2003/17, Kirche, Familie, Hauskirche
22.04.2003
- Hans Baumgartner
Die Erneuerung der Kirche und der Gesellschaft durch die Familien ist das Ziel der Bewegung „Hauskirche“.

Anfang April fand in Salzburg das 5. Symposion der Bewegung „Hauskirche“ statt. Rund 300 Teilnehmer/-innen, vorwiegend Familien, aber auch Priester und Ordensleute beschäftigten sich dabei mit der Bedeutung der Bibel für ihr Leben. Aber auch Fragen der Familienkultur, der Partnerschaft und Erziehung wurden behandelt. Hauptreferenten waren Kardinal Joachim Meißner aus Köln, Alterzbischof Georg Eder, Bischof Klaus Küng und Prof. P. Karl Wallner aus Heiligenkreuz.

Träger der Seelsorge

Die Bewegung „Hauskirche“ wurde 1997 von Bischof Klaus Küng und einer Gruppe von Familien sowie in der Familienpastoral tätigen Frauen und Männern gegründet. Der Hintergrund waren die Veränderungen in der Kirche und Gesellschaft. Bischof Küng ist überzeugt, dass die Seelsorge der Zukunft viel stärker, als das in den mitteleuropäischen Ländern derzeit der Fall ist, auf den Familien aufbauen müsse. „Das gelebte christliche Zeugnis ist die wichtigste Glaubensschule der Kinder. Und wenn wir in unseren Pfarrgemeinden und Organisationen weiterhin engagierte Mitarbeiter/-innen haben wollen, dann müssen wir heute ganz besonders die Ehepaare unterstützen und befähigen, ihre Beziehung aus dem Glauben zu leben und in eigener Verantwortung die Frohbotschaft weiterzugeben“, betont Bischof Küng.

Ehe und Familie stärken

Die Unterstützung und Förderung der Familien sei aber auch auf Grund der gesellschaftlichen Entwicklung notwendig. Einerseits seien stabile Familienbeziehungen für das Heranreifen junger Menschen von enormer Bedeutung, andererseits seien Ehepaare und Familien heute großen Belastungen und Verunsicherungen ausgesetzt – und viele zerbrechen daran, betont Küng. Die Bewegung „Hauskirche“ setzte daher auf die Förderung der Beziehungs- und Familienkultur eben- so wie auf die Befähigung der Eltern zur Glaubensweitergabe. Eine Reihe von Arbeitskreisen, die Salzburger Akademie für Ehe und Familie und eine Glaubensbuchreihe für Eltern und Kinder unterstütze diese Vorhaben. „Grundlage für unsere Arbeit ist das Konzilsdokument ,Gaudium et spes‘ und die Enzyklika ,Familiaris consortio‘ von Papst Johannes Paul II.“, betont Maria Prügl vom Ehe- und Familienreferat der Erzdiözese Salzburg. .Bischof Küng bestätigt, dass die Bewegung „Hauskirche“ bisher eher bei Personen und Gruppen aus dem so genannten „konservativen Lager“ auf fruchtbaren Boden gefallen sei. Er hoffe aber, dass die Hauskirche zum Programm möglichst vieler Diözesen werde und die vielen guten Initiativen, die es dort in der Ehe- und Familienpastoral gebe, stärke. Die Bewegung „Hauskirche“ verstehe sich nicht als Organisation mit einer eigenen Spiritualität, sondern als eine „strategische Maßnahme“ zur Stärkung der Ehe und Familie und zur Förderung einer missionarischen Kirche. „Wir sind offen für das Gespräch und die Zusammenarbeit mit allen, die daran Interesse haben“, betont Küng.

n Informationen: www.hauskirche.at oder Tel. 0662/87 96 13-12.
zurück
Weitere Artikel zum Themenbereich

Der blutige Anfänger

07.03.2018   -  
In der Schule empfand er die Übungen an Reck und Barren als Strafe. Heute versucht sich Redakteur...

Denk Mal: Wörter und Minister

07.03.2018   -  
Wörtern ergeht es manchmal wie Ministern: Eine Zeit lang sind sie in aller Munde. Doch nur wenige...

Sehr mutig

07.03.2018   -  
Ein Artikel im Magazin der Vatikanzeitung „L‘Osservatore Romano“ ließ vor ein paar Tagen die...

Personen, Dank & Ehrung

07.03.2018   -  
Die Personen, Danksagungen und Ehrungen der Woche 10/2018

Kulturland

07.03.2018   -  
Meditation mit Musik und Wort in Wilhering --- Operettenkonzert in Enns --- Konzert des...

BRIEF_KASTEN

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 31/2025

29.07.2025

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 30/2025

22.07.2025

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 29/2025

15.07.2025
GRATIS_ABO nutzen!

Jetzt die KIRCHENZEITUNG 4 Wochen lang kostenlos kennen lernen. Abo endet automatisch.   >>

MEIST_GELESEN

Von der Botschaft Jesu ergriffen: Pfarrer Franz Windischhofer

29.07.2025 Pfarrer Franz Windischhofer aus Königswiesen empfing 1975 im Mariendom Linz die Priesterweihe....

Zukunft für Stift Engelszell

29.07.2025 Die Diözese Linz übernimmt ab sofort die Geschäftsführung und Verwaltung des Trappistenklosters...

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 31/2025

29.07.2025

Im Himmel vereint

29.07.2025 Maria Dammer, zweitälteste Tochter von Franziska und Franz Jägerstätter, wurde am 24. Juli 2025...

Senior:innen unterwegs mit Bus, Bahn und Fahrrad - Gute Planung ist alles

29.07.2025 Im Sommer sind viele mit Zug und Fahrrad unterwegs, natürlich auch Senior:innen. Mit guter...
Logo der Kirchenzeitung Diözese Linz
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Footermenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
    • KULTUR_LAND
    • SERIEN
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
    • SOLI_PREIS
  • VORTEILE
  • Pfarreninfo
    • WUNSCHLISTE
    • EXKLUSIVES
    • DOWNLOAD
    • KOOPERATION
    • REDAKTIONELLES
  • Archiv

  • Newsletter
  • Glossar
  • Über uns
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Archiv
  • Logo Download

KIRCHENZEITUNG Diözese Linz, Kapuzinerstraße 84, 4020 Linz
Tel: 0732/7610-3944, Fax: 0732/7610-3939, E-Mail: office@kirchenzeitung.at

Diözese Linz
nach oben springen